Warum wird die GPU-Temperatur in der NVIDIA-App unter Windows 11 nicht angezeigt?

Melden
  1. Einführung
  2. Treiber- und Softwarekompatibilität
  3. Berechtigungen und Überwachungsfunktionen
  4. Hardware- und Modelleinschränkungen
  5. Konflikte mit anderen Überwachungsprogrammen
  6. Fazit

Einführung

Die Anzeige der GPU-Temperatur in der NVIDIA-App, wie beispielsweise der NVIDIA GeForce Experience oder der NVIDIA Systemsteuerung, kann aus mehreren Gründen unter Windows 11 fehlen. Diese Temperaturdaten sind eigentlich wichtig, um die Gesundheit und Leistung der Grafikkarte zu überwachen. Wenn die Temperatur jedoch nicht angezeigt wird, kann das an technischen oder softwarebezogenen Ursachen liegen.

Treiber- und Softwarekompatibilität

Ein häufiger Grund, warum die GPU-Temperatur nicht angezeigt wird, liegt in der Treiber- oder App-Version. NVIDIA veröffentlicht regelmäßig Updates für seine Treiber und zugehörigen Anwendungen, um Fehler zu beheben und Kompatibilität mit neuen Betriebssystemen wie Windows 11 zu gewährleisten. Wenn veraltete oder nicht vollständig kompatible Treiber installiert sind, können einige Funktionen, darunter die Temperaturanzeige, nicht korrekt funktionieren. Es ist daher entscheidend, die neuesten Treiber von der offiziellen NVIDIA-Website herunterzuladen und zu installieren.

Berechtigungen und Überwachungsfunktionen

Die Temperaturanzeige erfordert oft, dass die NVIDIA-App auf bestimmte Hardware-Überwachungsdaten zugreifen darf. Unter Windows 11 wurden die Sicherheits- und Datenschutzrichtlinien verschärft, sodass die App gegebenenfalls nicht die nötigen Rechte besitzt. Das kann dazu führen, dass die GPU-Temperatur zwar vom System erfasst, aber in der NVIDIA-App nicht angezeigt wird. Ein Start der App mit Administratorrechten und die entsprechende Konfiguration der Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen können hier Abhilfe schaffen.

Hardware- und Modelleinschränkungen

Nicht alle NVIDIA-Grafikkarten unterstützen das Auslesen der Temperatur über die standardmäßigen Schnittstellen, die die NVIDIA-App nutzt. Besonders ältere Modelle oder spezielle Varianten (z. B. bestimmte Notebook-GPUs) können diese Daten nicht zuverlässig zur Verfügung stellen. Wenn die Hardware selbst keine Temperaturüberwachung unterstützt, kann auch keine Anzeige in der App erfolgen.

Konflikte mit anderen Überwachungsprogrammen

Manchmal verhindern andere auf dem System installierte Überwachungstools oder Systemoptimierer die korrekte Anzeige der GPU-Temperatur. Diese Programme greifen häufig auf dieselben Sensoren und Datenquellen zu und können sich gegenseitig blockieren oder überschreiben. Es lohnt sich, vorübergehend andere Monitoring-Software zu deaktivieren, um zu prüfen, ob die Temperaturanzeige dann wieder funktioniert.

Fazit

Das Fehlen der GPU-Temperatur in der NVIDIA-App unter Windows 11 kann verschiedene Ursachen haben. Dazu zählen veraltete oder inkompatible Treiber, fehlende Berechtigungen, hardwareseitige Einschränkungen und Konflikte mit anderen Programmen. Um das Problem zu beheben, sollten zuerst die neuesten Treiber installiert, die App mit Administratorrechten betrieben und mögliche Softwarekonflikte ausgeschlossen werden. Falls die Grafikkarte selbst keine Temperaturdaten ausliefert, ist die Anzeige in der NVIDIA-App leider nicht möglich.

0
0 Kommentare