Warum verändert sich das Änderungsdatum einer Datei beim Verschieben auf ein anderes Laufwerk?

Melden
  1. Grundlagen der Dateisysteme und Zeitstempel
  2. Verschieben innerhalb vs. zwischen Laufwerken
  3. Warum ändert sich das Änderungsdatum?
  4. Fazit

Grundlagen der Dateisysteme und Zeitstempel

Jede Datei auf einem Computer besitzt verschiedene Zeitstempel, die Informationen über ihre Historie speichern. Dazu gehören beispielsweise das Erstellungsdatum, das Änderungsdatum und das Zugriffsdatum. Das Änderungsdatum (oder "Modifikationsdatum") gibt an, wann der Inhalt einer Datei zuletzt verändert wurde. Diese Zeitstempel werden vom Dateisystem verwaltet, das die Datei speichert, und sind somit eng an das jeweilige Laufwerk und dessen Dateisystem gebunden.

Verschieben innerhalb vs. zwischen Laufwerken

Wenn eine Datei innerhalb desselben Laufwerks verschoben wird, handelt es sich meist um eine reine Änderung der Dateipfad-Information im Dateisystem, ohne dass der Inhalt der Datei tatsächlich kopiert oder neu geschrieben wird. Dabei bleiben die Zeitstempel wie das Änderungsdatum unverändert, denn die Datei selbst wird nicht neu erstellt oder inhaltlich verändert.

Anders sieht es aus, wenn eine Datei von einem Laufwerk auf ein anderes verschoben wird. Hier existieren in der Regel zwei Vorgänge: Die Datei wird zuerst auf dem Ziel-Laufwerk neu kopiert und anschließend auf dem Quell-Laufwerk gelöscht. Da es eine echte Kopie ist, erzeugt das Ziel-Laufwerk hier eine völlig neue Datei.

Warum ändert sich das Änderungsdatum?

Beim Kopieren auf ein anderes Laufwerk wird die Datei in der Regel neu angelegt und deren Zeitstempel werden vom Ziel-Dateisystem neu gesetzt. Häufig wird das Erstellungsdatum auf den Zeitpunkt der Kopie gesetzt. Das Änderungsdatum kann sich ebenfalls verändern, besonders wenn das Ziel-Dateisystem oder das Betriebssystem nicht in der Lage ist, die ursprünglichen Zeitstempel korrekt zu übernehmen oder diese speziell aktualisiert werden. Manche Systeme oder Dateisysteme unterstützen das Übertragen von Zeitstempeln nicht vollständig, sodass diese verloren gehen oder aktualisiert werden.

Ein weiterer Grund ist, dass beim Kopiervorgang manche Anwendungen oder Betriebssysteme den Modifikationszeitstempel als Teil der neuen Dateioperation betrachten und daher neu schreiben. Zudem gibt es Unterschiede zwischen den Dateisystemen (z.B. NTFS, FAT32, ext4), die beeinflussen, welche Zeitstempel übertragen werden können und wie.

Fazit

Das Ändern des Änderungsdatums beim Verschieben auf ein anderes Laufwerk resultiert daraus, dass die Datei beim Verschieben nicht einfach verschoben, sondern zuerst kopiert und neu erstellt wird. Dadurch wird sie vom Ziel-Dateisystem behandelt wie eine neue Datei mit neuen Zeitstempeln. Darüber hinaus können Unterschiede in der Unterstützung von Zeitstempeln durch verschiedene Dateisysteme und Betriebssysteme zu diesem Effekt führen.

0
0 Kommentare