Speicherort für benutzerdefinierte Themes
- Allgemeine Einführung
- Speicherorte unter Windows
- Speicherorte unter Linux
- Speicherorte unter macOS
- Zusammenfassung und Empfehlungen
Allgemeine Einführung
Benutzerdefinierte Themes sind Gestaltungsvorlagen, die das Erscheinungsbild von Systemoberflächen oder Anwendungen verändern. Damit das System diese Themes automatisch erkennt und verwendet, müssen sie an bestimmten Speicherorten abgelegt werden. Diese Orte sind oft abhängig vom Betriebssystem und der jeweiligen Software.
Speicherorte unter Windows
Unter Windows können benutzerdefinierte Themes in der Regel im Benutzerverzeichnis abgelegt werden. Genauer befindet sich der Ordner meist unter %LocalAppData%\Microsoft\Windows\Themes oder direkt in %UserProfile%\AppData\Local\Microsoft\Windows\Themes. Falls es sich um eigene .theme-Dateien oder zugehörige Ressourcen wie Bilder oder Skripte handelt, sollten diese hier abgelegt werden, damit die Windows-Aktivierung und das Theme-Management sie erkennen können.
Alternativ können systemweit verwendbare Themes in den Windows-Ordnern unter C:\Windows\Resources\Themes abgelegt werden. Für Änderungen an diesen Systemordnern sind allerdings Administratorrechte notwendig.
Speicherorte unter Linux
Bei Linux-Systemen hängt der Speicherort von der Desktop-Umgebung ab. Für GNOME und ähnliche Umgebungen werden benutzerdefinierte Themes normalerweise in den versteckten Ordner ~/.themes im Home-Verzeichnis gespeichert. Wird dieser Ordner noch nicht automatisch angelegt, kann er vom Benutzer angelegt werden.
Systemweit verfügbare Themes liegen meistens in /usr/share/themes. Hierfür sind Root-Rechte erforderlich, da dieser Ordner von allen Benutzern genutzt wird. Das Ablegen von Themes in ~/.themes hat den Vorteil, dass keine administrativen Rechte notwendig sind und das Theme nur für den jeweiligen Benutzer gilt.
Speicherorte unter macOS
macOS verwendet für Themes und Anpassungen des Systems einen anderen Ansatz. Benutzerdefinierte Themes oder Styles sind hier meist anwendungsspezifisch und werden innerhalb der jeweiligen Anwendungsunterordner im ~/Library-Verzeichnis gespeichert. Für Anwendungen, die Themes unterstützen, liegt der Speicherort häufig unter ~/Library/Application Support/NameDerApp/Themes. Systemweit nutzbare Themes sind mit macOS jedoch nicht ohne Weiteres möglich, da das Betriebssystem eine stärkere Kontrolle über das Erscheinungsbild hat.
Zusammenfassung und Empfehlungen
Im Allgemeinen gilt, dass benutzerdefinierte Themes am besten im benutzerspezifischen Bereich gespeichert werden, um Konflikte zu vermeiden und keine Administratorrechte zu benötigen. Die genaue Position hängt stark vom verwendeten System und den Programmen ab. Es ist ratsam, vorab die Dokumentation der jeweiligen Software oder Desktop-Umgebung zu prüfen, um den korrekten Speicherort zu ermitteln.
Außerdem müssen Themes oft in einem bestimmten Ordner abgelegt sein und eine vorgegebene Struktur einhalten, damit das System sie erkennt. Änderungen sollten mit Vorsicht vorgenommen werden, da fehlerhaft abgelegte oder falsch strukturierte Themes dazu führen können, dass eine Anwendung oder das System nicht mehr korrekt dargestellt wird.