Pivot-Tabellen in Excel unter Windows 11 einfügen
- Vorbereitung der Daten
- Auswahl der Datenquelle
- Einfügen der Pivot-Tabelle
- Aufbau und Anpassung der Pivot-Tabelle
- Optionale Anpassungen und Design
- Speichern und Weiterverwenden
Vorbereitung der Daten
Bevor Sie eine Pivot-Tabelle erstellen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Daten sauber und gut strukturiert sind. Die Daten sollten in einem zusammenhängenden Bereich ohne leere Zeilen oder Spalten organisiert sein, wobei die erste Zeile als Überschriftenzeile dient. Jede Spalte sollte ein konsistentes Datentypformat enthalten, wie zum Beispiel Zahlen, Text oder Datum.
Auswahl der Datenquelle
Markieren Sie zunächst in Ihrem Excel-Arbeitsblatt den Bereich, der die Daten enthält, die Sie analysieren möchten. Alternativ können Sie auch eine einzelne Zelle innerhalb des Datenbereichs anklicken. Excel erkennt in der Regel automatisch den zusammenhängenden Bereich für die Pivot-Tabelle. Dies erleichtert die Auswahl und stellt sicher, dass alle relevanten Daten miteinbezogen werden.
Einfügen der Pivot-Tabelle
Wechseln Sie nun im oberen Menüband zu dem Tab Einfügen. Dort finden Sie die Gruppe Tabellen. Klicken Sie auf den Button PivotTable. Daraufhin öffnet sich ein Dialogfenster, in dem Sie den gewählten Datenbereich noch einmal überprüft können. Zudem haben Sie die Möglichkeit zu wählen, ob die neue Pivot-Tabelle in einem neuen Arbeitsblatt oder in einem bestehenden Arbeitsblatt eingefügt werden soll. Entscheiden Sie sich für die gewünschte Option und bestätigen Sie mit OK.
Aufbau und Anpassung der Pivot-Tabelle
Nach dem Einfügen erscheint auf der rechten Seite das PivotTable-Feldliste-Fenster. Hier sehen Sie die verfügbaren Felder, die den Spaltenüberschriften Ihrer Daten entsprechen. Um Ihre Auswertung zu gestalten, ziehen Sie die gewünschten Felder per Drag & Drop in die Bereiche Zeilen, Spalten, Werte oder Filter. Beispielsweise können Sie eine Kategorie in den Bereich Zeilen ziehen und eine Zahlenspalte in den Bereich Werte, um Summen oder andere Berechnungen darzustellen.
Optionale Anpassungen und Design
Unter dem Menüpunkt PivotTable-Analyse (manchmal auch Analysieren genannt) oder Entwurf im Menüband können Sie weitere Einstellungen vornehmen. Hier können Sie zum Beispiel das Layout der Tabelle anpassen, Berechnungen ändern, Teilergebnisse unterdrücken oder ein anderes Design auswählen, um die Tabelle optisch ansprechender zu gestalten.
Speichern und Weiterverwenden
Nachdem Sie Ihre Pivot-Tabelle erstellt und angepasst haben, empfiehlt es sich, Ihre Datei zu speichern, um die Arbeit nicht zu verlieren. Pivot-Tabellen sind dynamisch, das heißt, wenn Sie Ihre Ursprungstabelle verändern und aktualisieren, können Sie mit einem Klick auf Aktualisieren die Pivot-Tabelle anpassen lassen, ohne sie neu erstellen zu müssen.