Kann ich gelöschte Snipping Tool-Screenshots mit einem Wiederherstellungstool zurückholen?
- Gelöschte Snipping Tool-Screenshots wiederherstellen
- Funktionsweise von Wiederherstellungstools
- Wichtige Voraussetzungen und Tipps
- Besonderheiten beim Snipping Tool
- Fazit
Gelöschte Snipping Tool-Screenshots wiederherstellen
Grundsätzlich ist es möglich, gelöschte Screenshots, die mit dem Snipping Tool erstellt wurden, mithilfe von Wiederherstellungstools zurückzuholen. Wenn ein Screenshot gelöscht wird, sei es aus dem Speicherordner oder vom Desktop, bedeutet das in den meisten Fällen nicht, dass die Datei sofort dauerhaft vom System entfernt wird. Stattdessen markiert das Betriebssystem den Speicherplatz dieser Datei als frei, wodurch neue Daten darauf geschrieben werden können. Solange dieser Speicherplatz nicht überschrieben wurde, besteht eine gute Chance, die Datei wiederherzustellen.
Funktionsweise von Wiederherstellungstools
Wiederherstellungstools durchsuchen die Festplatte nach sogenannten Lost Files oder Datenfragmenten, die zwar nicht mehr im Dateisystem registriert sind, aber physisch noch auf der Festplatte vorhanden sind. Diese Programme scannen den freien Speicherplatz nach Dateisignaturen und versuchen, die Dateien anhand bestimmter Merkmale (z. B. Dateiformat und Dateigröße) zu rekonstruieren. Bekannte Tools wie Recuva, EaseUS Data Recovery oder Disk Drill bieten solche Funktionen und sind auch für Laien relativ benutzerfreundlich.
Wichtige Voraussetzungen und Tipps
Der Erfolg einer Datenrettung hängt stark vom Zeitpunkt ab, zu dem die Wiederherstellung versucht wird. Je schneller man handelt, desto höher die Chance, dass der Speicherplatz noch nicht überschrieben wurde. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, die betroffene Festplatte nach dem Löschen möglichst nicht mehr zu verwenden, um ungewolltes Überschreiben zu vermeiden. Im Idealfall sollte die Wiederherstellung von einem anderen Laufwerk aus durchgeführt werden, etwa durch Anschluss der Festplatte an einen anderen Computer oder durch Booten von einem externen Medium.
Besonderheiten beim Snipping Tool
Das Snipping Tool speichert Screenshots standardmäßig an einem Speicherort, der vom Benutzer definiert wird, oder in manchen Fällen temporär im Zwischenspeicher. Wenn die Datei nach dem Speichern gelöscht wurde, ist sie prinzipiell genauso behandelbar wie jede andere gelöschte Datei. Wurde allerdings nur der Screenshot im Zwischenspeicher benutzt und nie explizit gespeichert, gibt es keine Datei auf der Festplatte, die wiederhergestellt werden kann. Eine Wiederherstellung ist dann nicht möglich.
Fazit
Ja, gelöschte Screenshots vom Snipping Tool lassen sich oft mit einem geeigneten Datenrettungstool zurückholen, vorausgesetzt, sie wurden tatsächlich als Datei gespeichert und der Speicherplatz wurde seit dem Löschen nicht überschrieben. Wichtig ist, nach dem Löschen keine weiteren Daten auf der Festplatte zu speichern und zeitnah mit der Wiederherstellung zu beginnen. Ist der Screenshot nur im Zwischenspeicher gewesen, existiert keine Datei und eine Rettung ist nicht möglich.