Ist die Windows Integritätsprüfung auch in älteren Windows-Versionen verfügbar?
Die Windows Integritätsprüfung, insbesondere das Werkzeug System File Checker (SFC), ist ein wichtiges Tool, das zur Überprüfung und Reparatur von Systemdateien genutzt wird. Es stellt sicher, dass kritische Systemdateien nicht beschädigt oder verändert worden sind, was die Stabilität und Sicherheit des Systems gewährleistet.
Verfügbarkeit in älteren Windows-Versionen
Das System File Checker-Tool wurde bereits mit Windows 98 eingeführt, wenn auch in einer rudimentäreren Form. In Windows 98 und Windows ME war das Tool unter dem Namen SFC bekannt und konnte über die Eingabeaufforderung genutzt werden. Es bot grundlegende Funktionen, um Systemdateien auf Veränderungen oder Beschädigungen zu untersuchen, war aber weniger ausgereift als in späteren Versionen.
Mit der Einführung von Windows 2000 und Windows XP wurde das SFC-Tool deutlich erweitert und verbessert. Dort war es in der Lage, Systemdateien automatisch aus dem Windows-Installationsmedium oder zwischengespeicherten Versionen zu reparieren. Es konnte nun auch tiefgehender und zuverlässiger als in den Vorgängerversionen arbeiten. Windows XP gilt deshalb als die erste Version, in der die Integritätsprüfung durch SFC ihren modernen Charakter annahm.
Entwicklung in neueren Versionen
Ab Windows Vista und den darauf folgenden Versionen, inklusive Windows 7, 8, 10 und 11, wurde die Integritätsprüfung nochmals erweitert und optimiert. Beispielsweise kam im Hintergrund das Windows Resource Protection (WRP)-System hinzu, das nicht nur Systemdateien schützt, sondern auch Registry-Einträge. Das SFC-Tool arbeitet dort mit dem TrustedInstaller-Dienst zusammen, um Integritätsverletzungen zu erkennen und zu beheben.
Parallel zu SFC wurde ab Windows Vista auch das Deployment Image Servicing and Management-Tool (DISM) eingeführt, das bei der Reparatur von beschädigten Systemabbildern hilft und somit eine ergänzende Funktion zur Integritätsprüfung einnimmt. Beide Werkzeuge zusammen ermöglichen eine umfassende Systemgesundheitsprüfung und Reparatur.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Form der Windows Integritätsprüfung schon in sehr alten Windows-Versionen vorhanden war, jedoch mit stark eingeschränktem Funktionsumfang. Erst mit Windows 2000 und insbesondere Windows XP wurde das System File Checker-Tool zu dem zuverlässigen Werkzeug, das heute bekannt ist. Die modernen Versionen von Windows enthalten zusätzlich weiterentwickelte Mechanismen und erweiterte Tools zur Integritätsprüfung. Somit kann man sagen, dass die Integritätsprüfung grundsätzlich auch in älteren Windows-Versionen verfügbar war, aber in moderner und umfassender Form erst in neueren Betriebssystemen existiert.
