Ausnahmen in Windows Defender hinzufügen

Melden
  1. Öffnen der Windows-Sicherheit
  2. Zum Bereich Viren- & Bedrohungsschutz navigieren
  3. Ausnahmen verwalten
  4. Ausnahmen hinzufügen
  5. Abschluss und Hinweise

Windows Defender ist der integrierte Virenschutz von Windows und sorgt dafür, dass Ihr System vor Malware und anderen Bedrohungen geschützt bleibt. In manchen Fällen möchten Sie jedoch bestimmte Dateien, Ordner, Dateitypen oder Prozesse von der Überprüfung ausnehmen, um beispielsweise Fehlalarme zu vermeiden oder die Leistung zu verbessern. Dies erreichen Sie durch das Hinzufügen von Ausnahmen in Windows Defender.

Öffnen der Windows-Sicherheit

Um Ausnahmen hinzufügen zu können, müssen Sie zunächst die Windows-Sicherheit öffnen. Klicken Sie dazu auf das Startmenü und geben Sie Windows-Sicherheit in das Suchfeld ein. Wählen Sie anschließend die App Windows-Sicherheit aus den Suchergebnissen aus.

Zum Bereich Viren- & Bedrohungsschutz navigieren

In der geöffneten Windows-Sicherheits-App finden Sie mehrere Kategorien. Klicken Sie auf die Kachel oder den Menüpunkt Viren- & Bedrohungsschutz. Dort sehen Sie verschiedene Optionen rund um den Schutz Ihres Systems vor Schadsoftware.

Ausnahmen verwalten

Scrollen Sie auf der Seite Viren- & Bedrohungsschutz nach unten bis zum Abschnitt Einstellungen für Viren- & Bedrohungsschutz und klicken Sie auf den Link Einstellungen verwalten oder Einstellungen für Viren- & Bedrohungsschutz verwalten. In dem sich öffnenden Bereich finden Sie die Option Ausnahmen – klicken Sie darauf und wählen Sie Ausnahme hinzufügen oder entfernen aus.

Ausnahmen hinzufügen

Nachdem Sie auf Ausnahme hinzufügen geklickt haben, öffnet sich ein Menü, in dem Sie den Typ der Ausnahme auswählen können. Sie können Dateien, Ordner, Dateitypen oder Prozesse ausschließen. Wenn Sie beispielsweise einen bestimmten Ordner von der Überprüfung ausschließen möchten, wählen Sie Ordner aus und navigieren Sie zum entsprechenden Pfad. Anschließend bestätigen Sie Ihre Auswahl. Die ausgewählten Elemente werden danach von Windows Defender nicht mehr gescannt.

Abschluss und Hinweise

Nachdem Sie Ihre Ausnahmen definiert haben, können Sie das Fenster schließen. Ihre Einstellungen werden automatisch gespeichert und Windows Defender berücksichtigt diese bei zukünftigen Scans. Beachten Sie jedoch, dass das Hinzufügen von Ausnahmen Sicherheitsrisiken bergen kann, wenn schädliche Dateien dadurch nicht erkannt werden. Fügen Sie daher nur Ausnahmen für vertrauenswürdige Dateien oder Ordner hinzu.

0
0 Kommentare