Wie verhindere ich, dass die GOG Galaxy App im Hintergrund zu viele Ressourcen verbraucht?

Melden
  1. Hintergrundaktivität und Ressourcenverbrauch verstehen
  2. Autostart und Hintergrundprozesse reduzieren
  3. Einstellungen innerhalb der GOG Galaxy App anpassen
  4. Günstigere Energiespareinstellungen nutzen
  5. GOG Galaxy vollständig schließen oder deinstallieren
  6. Systemseitige Überwachung und Limits
  7. Fazit

Hintergrundaktivität und Ressourcenverbrauch verstehen

Die GOG Galaxy App ist als Spieleplattform und Launcher konzipiert, die verschiedene Funktionen im Hintergrund laufen lässt. Dazu gehören unter anderem das automatische Aktualisieren von Spielen, Cloud-Synchronisation, Freundesaktivitäten und das Sammeln von Statistiken. Diese Hintergrundprozesse können je nach Systemleistung dazu führen, dass CPU, Arbeitsspeicher oder Netzwerkressourcen stark beansprucht werden. Um die Leistung deines Systems zu optimieren, ist es daher sinnvoll, den Ressourceneinsatz der App gezielt zu begrenzen ohne die Funktionalität vollständig einzuschränken.

Autostart und Hintergrundprozesse reduzieren

Ein erster Schritt besteht darin, zu überprüfen, ob GOG Galaxy automatisch mit Windows startet und im Hintergrund weiterläuft, wenn es nicht benötigt wird. Du kannst den Autostart der App deaktivieren, indem du in der App selbst unter den Einstellungen nach einer Option für den Autostart suchst oder alternativ den Autostart über den Task-Manager deiner Windows-Version kontrollierst. Dadurch verhinderst du, dass die App im Hintergrund unnötig Ressourcen verbraucht, wenn du sie nicht bewusst geöffnet hast.

Einstellungen innerhalb der GOG Galaxy App anpassen

Die GOG Galaxy App bietet im Einstellungsmenü mehrere Möglichkeiten die Hintergrundaktivitäten zu steuern. Dort kannst du automatische Updates deaktivieren oder auf manuelle Updates umstellen, sodass die App nicht ständig im Hintergrund nach Aktualisierungen sucht. Außerdem lässt sich die Cloud-Synchronisation in den Einstellungen teilweise deaktivieren oder zeitlich einschränken. Auch Benachrichtigungen und Social-Features lassen sich so konfigurieren, dass weniger Daten im Hintergrund verarbeitet werden. Diese Maßnahmen wirken sich positiv auf die CPU- und Netzwerklast aus.

Günstigere Energiespareinstellungen nutzen

Wenn dein System im Akku- oder Energiesparmodus läuft, kann es sinnvoll sein, GOG Galaxy so zu konfigurieren, dass es mit geringerer Priorität arbeitet oder weniger Hintergrundaufgaben durchführt. Manche Systeme erlauben es, per Windows-Energiesparplan die Prioritäten von Programmen anzupassen oder den Hintergrundaktivitäten Grenzen zu setzen. So kannst du den allgemeinen Ressourcenverbrauch der App begrenzen, besonders wenn du mobil bist oder an einem schwächeren System arbeitest.

GOG Galaxy vollständig schließen oder deinstallieren

Für Zeiten, in denen du die App nicht benötigst, empfiehlt es sich, GOG Galaxy vollständig zu schließen, statt es nur zu minimieren. Über das Kontextmenü in der Taskleiste kannst du überprüfen, ob die App noch im Hintergrund läuft und sie dort gegebenenfalls beenden. Sollte die App dauerhaft zu viel Ressourcen benötigen und du sie nur selten nutzt, kann auch eine temporäre Deinstallation sinnvoll sein, um Systemressourcen komplett freizugeben.

Systemseitige Überwachung und Limits

Zusätzlich zu den Einstellungen der App selbst kannst du mit Windows-eigenen Tools wie dem Task-Manager oder der Ressourcenüberwachung den Verbrauch der GOG Galaxy App beobachten. Basierend auf diesen Informationen kannst du Prozesse priorisieren oder im Zweifelsfall per Rechtsklick auf einen Prozess die Priorität auf niedrig setzen. Für fortgeschrittene Nutzer gibt es auch Möglichkeiten, Programme mit Tools wie Process Lasso genauer zu steuern und deren CPU- und Speicherverbrauch im Hintergrund zu limitieren.

Fazit

Insgesamt lässt sich der Ressourcenverbrauch der GOG Galaxy App im Hintergrund vor allem durch Anpassungen in den Programm- und Systemeinstellungen reduzieren. Wichtig sind dabei das Deaktivieren des Autostarts, das Einschränken automatischer Updates und Cloudfunktionen sowie das vollständige Schließen der App, wenn sie nicht benötigt wird. Ergänzend empfiehlt sich die Nutzung von Systemtools zur Überwachung und Priorisierung der Prozesse. Durch diese Maßnahmen kannst du sicherstellen, dass GOG Galaxy nicht unnötig Systemressourcen im Hintergrund verbraucht und dein Computer leistungsfähiger bleibt.

0
0 Kommentare