Wie verhindere ich, dass die Busuu App im Hintergrund automatisch geschlossen wird?

Melden
  1. Warum wird die Busuu App im Hintergrund geschlossen?
  2. Grundlegende Einstellungen zur Hintergrundaktivität
  3. Akkusparfunktionen und Optimierungen anpassen
  4. Gerätespezifische Besonderheiten beachten
  5. Busuu App aktuell halten und System-Neustart
  6. Zusammenfassung

Warum wird die Busuu App im Hintergrund geschlossen?

Viele Smartphones verwalten automatisch den Arbeitsspeicher und die Akkunutzung, indem sie Apps im Hintergrund schließen, die im Moment nicht aktiv genutzt werden. Dies kann dazu führen, dass Busuu während einer Lerneinheit oder beim Empfang von Benachrichtigungen nicht wie gewünscht funktioniert. Besonders bei Geräten mit aggressiven Energiesparmodi oder speziellen Optimierungsfunktionen ist dieses Verhalten häufig zu beobachten.

Grundlegende Einstellungen zur Hintergrundaktivität

Um zu verhindern, dass die Busuu App automatisch geschlossen wird, sollten Sie zunächst sicherstellen, dass die App die Berechtigung zur Ausführung im Hintergrund besitzt. Dies findet man meist in den Systemeinstellungen unter dem Menüpunkt Akku oder Apps & Benachrichtigungen. Dort kann man auswählen, welche Apps uneingeschränkt im Hintergrund laufen dürfen. Aktivieren Sie für Busuu die Option Im Hintergrund ausführen oder eine vergleichbare Einstellung, um die Hintergrundaktivität zu ermöglichen.

Akkusparfunktionen und Optimierungen anpassen

Moderne Smartphones besitzen oft Energiesparmodi oder spezielle Speicheroptimierungen, die das Schließen von Apps erlauben, um den Akku zu schonen. Diese Optimierungen können dazu führen, dass Busuu automatisch beendet wird, obwohl die Hintergrundaktivität erlaubt wurde. Um dies zu verhindern, sollten Sie unter Einstellungen > Akku > Akkuoptimierung oder ähnlich nachsehen und Busuu von der Optimierung ausschließen. Dadurch wird verhindert, dass das System die App beim Energiesparen beendet.

Gerätespezifische Besonderheiten beachten

Manche Hersteller, wie Xiaomi, Huawei, Samsung oder OnePlus, haben eigene Mechanismen, die Hintergrundapps aggressiver schließen als andere Android-Versionen. Beispielsweise bietet Xiaomi den Autostart für Apps an, den Sie in den Geräteeinstellungen für Busuu aktivieren müssen. Huawei verwendet eine App-Start-Verwaltung, bei der man den automatischen Start sowie das Ausführen im Hintergrund zulassen kann. Bei Samsung findet man ähnlich die Option unter Gerätewartung oder Apps zum Entkoppeln vom automatischen Schließen. Es lohnt sich, in den jeweiligen Herstellerforen oder der Bedienungsanleitung nach speziellen Hinweisen zu schauen.

Busuu App aktuell halten und System-Neustart

Um sicherzustellen, dass keine Fehler oder veraltete Versionen das Verhalten verursachen, halten Sie die Busuu App stets auf dem neuesten Stand. Updates verbessern oft die Kompatibilität mit unterschiedlichen Betriebssystemversionen. Zusätzlich kann ein gelegentlicher Neustart des Telefons helfen, temporäre Probleme im Speicher- oder Hintergrundprozessmanagement zu beheben.

Zusammenfassung

Um zu verhindern, dass die Busuu App im Hintergrund automatisch geschlossen wird, sollten Sie zunächst die Hintergrundaktivität in den Einstellungen erlauben und Busuu von jeder Akkuoptimierung ausschließen. Außerdem ist es sinnvoll, gerätespezifische Besonderheiten zu prüfen, wie z. B. Autostart-Einstellungen bei Xiaomi oder Huawei. Die App aktuell zu halten und hin und wieder einen Neustart durchzuführen rundet die Maßnahmen ab. So stellen Sie sicher, dass Busuu während der Nutzung stabil im Hintergrund verbleibt und Sie Ihr Sprachenlernen nicht unterbrochen wird.

0
0 Kommentare