Wie stelle ich in macOS sicher, dass mein externes Display erkannt wird, wenn es nicht automatisch angezeigt wird?

Melden
  1. Überprüfen der Verbindung
  2. Manuelles Erkennen des Displays
  3. Anzeigeoptionen überprüfen
  4. Systemneustart und SMC-/NVRAM-Reset
  5. Aktuelle Software und Treiber sicherstellen
  6. Alternative Fehlerquellen prüfen

Überprüfen der Verbindung

Wenn Ihr externes Display von macOS nicht automatisch erkannt wird, beginnen Sie zunächst mit der Überprüfung aller physischen Verbindungen. Überprüfen Sie, ob das Verbindungskabel korrekt eingesteckt ist und keine Beschädigungen aufweist. Stellen Sie zudem sicher, dass sowohl das externe Display als auch der Mac eingeschaltet sind. Manchmal kann es helfen, das Kabel herauszuziehen und erneut anzuschließen oder gegebenenfalls ein anderes Kabel zu verwenden, um ein defektes Kabel auszuschließen.

Manuelles Erkennen des Displays

macOS bietet eine Funktion, mit der angeschlossene Displays manuell gesucht werden können. Öffnen Sie die Systemeinstellungen und navigieren Sie zum Bereich Monitore. Halten Sie dort die Optionstaste (Alt) auf Ihrer Tastatur gedrückt. Dadurch verändert sich die Schaltfläche Monitore erkennen und wird sichtbar. Klicken Sie auf Monitore erkennen, um das System anzuweisen, nach angeschlossenen Displays zu suchen und diese gegebenenfalls hinzuzufügen.

Anzeigeoptionen überprüfen

In den Monitoreinstellungen lässt sich außerdem konfigurieren, wie die Bildschirme genutzt werden sollen. Prüfen Sie, ob der externe Monitor eventuell als erweiterter Desktop oder als Spiegelbild fungiert. Manchmal ist das Display verbunden, zeigt aber aufgrund falscher Einstellungen kein Bild. Die Anpassung der Auflösung oder des Bildwiederholfrequenz kann ebenfalls helfen.

Systemneustart und SMC-/NVRAM-Reset

Wenn das Display weiterhin nicht erkannt wird, kann ein Neustart Ihres Macs helfen, kleinere Hardware- und Softwareprobleme zu beheben. Sollte das Problem danach fortbestehen, ist es empfehlenswert, den SMC (System Management Controller) und den NVRAM (Non-Volatile Random-Access Memory) zurückzusetzen. Diese Reset-Schritte können Probleme mit der Hardwareerkennung lösen. Die genaue Vorgehensweise hängt vom verwendeten Mac-Modell ab und kann auf der Apple-Support-Seite nachgelesen werden.

Aktuelle Software und Treiber sicherstellen

Stellen Sie sicher, dass macOS auf dem neuesten Stand ist, da Updates oft Fehlerbehebungen und verbesserte Kompatibilität mit Hardware enthalten. Navigieren Sie dazu in den Systemeinstellungen in den Bereich Softwareupdate und installieren Sie verfügbare Updates. Für bestimmte Monitore oder Adapter können auch zusätzliche Treiber oder Firmwareupdates vom Hersteller empfohlen werden.

Alternative Fehlerquellen prüfen

Falls das Display auch nach all diesen Schritten nicht erkannt wird, testen Sie das externe Display an einem anderen Computer, um einen Defekt des Monitors auszuschließen. Ebenso können Sie versuchen, Ihren Mac mit einem anderen externen Monitor zu verbinden, um zu prüfen, ob das Problem am Mac oder am Display liegt.

Mit diesen Maßnahmen erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr externes Display von macOS erkannt und verwendet wird, auch wenn es nicht automatisch erscheint.

0
0 Kommentare