Funktioniert das Always-On-Display auf dem Samsung Galaxy S25 auch im Energiesparmodus?
- Einführung in das Always-On-Display und den Energiesparmodus
- Verhalten des Always-On-Displays im Energiesparmodus
- Ausnahmen und individuelle Einstellungen
- Zusammenfassung
Einführung in das Always-On-Display und den Energiesparmodus
Das Samsung Galaxy S25 verfügt über ein modernes Always-On-Display (AOD), das es ermöglicht, wichtige Informationen wie Uhrzeit, Benachrichtigungen oder Akkustand dauerhaft auf dem Bildschirm anzuzeigen, ohne das Gerät vollständig zu aktivieren. Diese Funktion ist besonders praktisch, um schnell einen Überblick zu erhalten, ohne den Bildschirm einschalten zu müssen. Gleichzeitig besitzt das Galaxy S25 verschiedene Energiesparmodi, die dafür sorgen, dass der Akku bei kritischem Ladestand oder zur Verlängerung der Laufzeit geschont wird.
Verhalten des Always-On-Displays im Energiesparmodus
Im Allgemeinen zielt der Energiesparmodus darauf ab, den Energieverbrauch des Gerätes deutlich zu reduzieren. Dazu gehört unter anderem die Einschränkung von Hintergrundprozessen, eine Reduktion der Bildschirmhelligkeit sowie eine Verringerung der Bildwiederholfrequenz. Das Always-On-Display stellt eine permanente Hintergrundbeleuchtung dar, die speziell bei OLED-Displays zwar energieeffizient ist, aber dennoch Strom zieht. Aus diesem Grund wird das AOD im typischen Energiesparmodus des Galaxy S25 automatisch deaktiviert oder zumindest stark eingeschränkt.
Samsung hat bei seinen Geräten lange darauf geachtet, die Balance zwischen Nutzerkomfort und Akkulaufzeit zu wahren. Im Standard-Energiesparmodus ist das Always-On-Display daher normalerweise ausgeschaltet, um möglichst viel Energie einzusparen. Werden dennoch AOD-Elemente angezeigt, sind diese meist stark vereinfacht, beispielsweise nur die Uhrzeit ohne weitere Animationen oder Benachrichtigungen.
Ausnahmen und individuelle Einstellungen
Manche Energiesparmodi erlauben eine individuellere Konfiguration. Im sogenannten Maximalen Energiesparmodus deaktiviert das Galaxy S25 das Always-On-Display definitiv und reduziert viele Funktionen auf ein Minimum. Im Normalen Energiesparmodus hingegen ist es möglich, dass das AOD weiterhin angezeigt wird, allerdings in einer stark eingeschränkten Form, um den Energieverbrauch zu minimieren.
Nutzer haben in den Einstellungen des Samsung Galaxy S25 zudem die Möglichkeit, das Always-On-Display manuell zu aktivieren oder zu deaktivieren und können oft festlegen, ob das AOD auch im Energiesparmodus aktiv bleiben soll. Allerdings wird empfohlen, im Energiesparmodus auf das AOD zu verzichten, wenn eine möglichst lange Akkulaufzeit gewünscht ist.
Zusammenfassung
Das Always-On-Display des Samsung Galaxy S25 funktioniert im Standard-Energiesparmodus in der Regel nicht uneingeschränkt. Um Akku zu sparen, wird es entweder komplett deaktiviert oder auf ein Minimum reduziert. Nutzer können in den Einstellungen unter Umständen Anpassungen vornehmen, doch für eine maximale Akkulaufzeit empfiehlt es sich, das AOD im Energiesparmodus auszuschalten. Samsung hat diese Vorgehensweise bewusst so gestaltet, um eine ausgewogene Balance zwischen Funktionalität und Energieeffizienz zu gewährleisten.