Wie speichere ich ein Ticket offline in der DB Navigator App?

Melden
  1. Grundlagen zum Speichern von Tickets im DB Navigator
  2. Voraussetzungen für das Offline-Speichern
  3. So speichern Sie ein Ticket offline
  4. Wichtige Hinweise zur Nutzung offline gespeicherter Tickets
  5. Fazit

Grundlagen zum Speichern von Tickets im DB Navigator

Der DB Navigator ist die offizielle App der Deutschen Bahn zur Buchung und Verwaltung von Fahrkarten und anderen Mobilitätsdienstleistungen. Damit Sie Ihre Tickets auch ohne Internetverbindung nutzen können, bietet die App die Möglichkeit, Tickets offline zu speichern. Dies bedeutet, dass das Ticket direkt innerhalb der App hinterlegt wird und nicht jedes Mal neu aus dem Internet geladen werden muss.

Voraussetzungen für das Offline-Speichern

Um ein Ticket offline zu speichern, benötigen Sie zunächst ein gültiges Ticket, das Sie über die App gekauft haben oder das Ihnen digital zur Verfügung steht. Eine stabile Internetverbindung ist zunächst wichtig, um das Ticket herunterzuladen. Sobald das Ticket einmal in der App heruntergeladen wurde, wird es automatisch lokal auf Ihrem Gerät gespeichert.

So speichern Sie ein Ticket offline

Nachdem Sie Ihr Ticket über die DB Navigator App erfolgreich gekauft haben, finden Sie es unter dem Menüpunkt Meine Tickets oder Meine Buchungen. Direkt nach dem Kauf lädt die App sämtliche relevanten Ticketinformationen einschließlich des QR-Codes, der für die Fahrt benötigt wird, herunter. Sobald dieser Download abgeschlossen ist, steht das Ticket auch offline zur Verfügung.

Es ist wichtig, das Ticket einmal vor Fahrtantritt mit aktiver Internetverbindung zu öffnen, damit alle benötigten Daten auf Ihrem Gerät gespeichert werden können. Öffnen Sie dazu einfach Ihr Ticket in der App und vergewissern Sie sich, dass der QR-Code sichtbar ist sowie alle Fahrtinformationen korrekt angezeigt werden.

Wichtige Hinweise zur Nutzung offline gespeicherter Tickets

Das offline gespeicherte Ticket kann von Zugbegleitern problemlos gescannt und geprüft werden, auch wenn Sie unterwegs keinen Internetzugang haben. Die App stellt sicher, dass alle nötigen Informationen lokal verfügbar sind. Sollten Sie die App neu installieren oder auf ein anderes Gerät wechseln, müssen Sie die Tickets erneut synchronisieren bzw. herunterladen, damit die Offline-Funktionalität gewährleistet ist.

Darüber hinaus ist es ratsam, die DB Navigator App regelmäßig zu aktualisieren und die Tickets in der App spätestens vor Fahrtantritt mit einer Internetverbindung zu öffnen, um sicherzustellen, dass eventuelle Änderungen oder Updates des Tickets übernommen wurden.

Fazit

Ein Ticket im DB Navigator offline zu speichern ist im Grunde automatisch und Teil des Buchungsprozesses in der App. Wichtig ist lediglich, das Ticket einmal mit aktiver Internetverbindung zu öffnen, um die Daten lokal abzuspeichern. Anschließend steht Ihnen das Ticket jederzeit offline zur Verfügung, was besonders praktisch bei schlechter Netzverbindung oder im Ausland ist.

0
0 Kommentare