Wie sichere ich meine Lesezeichen in der Firefox App?

Melden
  1. Einleitung
  2. Synchronisation mit einem Firefox-Konto
  3. Manuelles Sichern und Exportieren der Lesezeichen
  4. Fazit

Einleitung

Das Sichern von Lesezeichen in der Firefox App für Mobilgeräte ist wichtig, um die gespeicherten Webseiten auch bei einem Gerätewechsel, einer Neuinstallation oder einem Datenverlust weiterverwenden zu können. Anders als im Firefox Desktop-Browser gibt es in der mobilen Version keine direkte Export-Option für Lesezeichen als Datei. Dennoch existieren Möglichkeiten, um Ihre Lesezeichen zuverlässig zu sichern und zu übertragen.

Synchronisation mit einem Firefox-Konto

Die einfachste und sicherste Methode, um Ihre Lesezeichen in der Firefox App dauerhaft zu sichern, ist die Nutzung des Firefox Sync-Dienstes. Hierfür benötigen Sie ein Firefox-Konto. Falls Sie noch keines besitzen, können Sie es direkt in der App erstellen.

Nachdem Sie sich mit Ihrem Konto angemeldet haben, werden Ihre Lesezeichen automatisch in der Cloud gesichert und zwischen Ihren Geräten synchronisiert, z.B. mit dem Desktop-Firefox oder anderen mobilen Geräten. Damit sind Ihre Lesezeichen vor Verlust geschützt und immer verfügbar.

Sollten Sie Ihr Gerät wechseln, müssen Sie lediglich auf dem neuen Gerät die Firefox App installieren und sich mit demselben Firefox-Konto anmelden. Alle Lesezeichen werden automatisch auf das neue Gerät übertragen.

Manuelles Sichern und Exportieren der Lesezeichen

In der mobilen Firefox App gibt es keine eingebaute Funktion, um Lesezeichen als Datei zu exportieren. Deshalb ist ein direkter Export, wie auf dem Desktop, leider nicht möglich. Als Alternative können Sie Ihre Lesezeichen auf einem Desktop-Computer sichern.

Wenn Sie Firefox Sync aktiviert haben, erscheinen Ihre Lesezeichen auch im Desktop-Browser. Dort können Sie über die Lesezeichen-Verwaltung eine Sicherungsdatei (eine HTML-Datei) exportieren, die Sie dann lokal speichern oder an einem sicheren Ort ablegen können.

Falls kein Firefox Sync aktiviert ist, besteht die Möglichkeit, die einzelnen URLs manuell zu kopieren oder per Screenshot temporär zu sichern. Diese Methode ist jedoch umständlich und nicht für umfangreiche Sammlungen geeignet.

Fazit

Die beste und empfehlenswerte Methode, um Lesezeichen in der Firefox App zu sichern, ist die Verwendung von Firefox Sync. Damit werden Ihre Daten sicher in der Cloud gespeichert und jederzeit auf allen Geräten verfügbar gemacht. Ein manueller Export ist in der mobilen App nicht möglich, deshalb ist die Synchronisation das Mittel der Wahl, um Ihre Lesezeichen dauerhaft zu schützen.

0
0 Kommentare