Wie schütze ich die Matomo App mit einem zusätzlichen Passwort oder Biometrie?

Melden
  1. Warum ist ein zusätzlicher Schutz sinnvoll?
  2. Integrierte Sicherheitsfunktionen der Matomo App
  3. Schutz mittels Betriebssystem-Funktionen
  4. Einrichtung einer App-Sperre unter Android
  5. Schutzfunktionen auf iOS-Geräten
  6. Alternative Lösung: Nutzung der Matomo Weboberfläche mit 2-Faktor-Authentifizierung
  7. Zusammenfassung

Warum ist ein zusätzlicher Schutz sinnvoll?

Die Matomo App enthält sensible Daten und Einstellungen, die nicht jeder unbefugt einsehen oder verändern sollte. Ein zusätzlicher Schutz durch ein separates Passwort oder biometrische Authentifizierung erhöht die Sicherheit und verhindert, dass Unbefugte Zugriff auf Ihre Analytics-Daten erhalten. Gerade wenn das Smartphone von mehreren Personen genutzt wird oder bei Verlust besteht so ein wichtiger Schutzschild.

Integrierte Sicherheitsfunktionen der Matomo App

Die Matomo Mobile App selbst bietet keine direkte Option, um sie mit einem zusätzlichen Passwort oder biometrischen Schutz zu versehen. Der Zugriff auf Ihre Matomo-Instanz ist zwar durch Benutzerkonten geschützt, aber die App steuert auf Geräteebene keine zusätzliche Sperre. Daher müssen Sie auf die Sicherheitsfunktionen des Betriebssystems oder Drittanbieter-Lösungen zurückgreifen, um einen solchen Schutz umzusetzen.

Schutz mittels Betriebssystem-Funktionen

Moderne Smartphones, sowohl mit Android als auch mit iOS, bieten Möglichkeiten, einzelne Apps mit einem zusätzlichen Passwort, PIN, Muster oder biometrischen Daten wie Fingerabdruck oder Gesichtserkennung zu schützen. Unter Android können Sie beispielsweise über Einstellungen oder Sicherheits-Apps eine App-Sperre aktivieren, die den Start der Matomo App erst nach Bestätigung einer Schutzmethode erlaubt. Bei iPhones ist dies meist durch die integrierte Bildschirmzeit- oder App-Limits-Funktion möglich oder durch Systemfunktionen, die sich über MDM-Lösungen konfigurieren lassen.

Einrichtung einer App-Sperre unter Android

Um die Matomo App unter Android separat zu sperren, können Sie entweder die integrierte Funktion Ihres Smartphones nutzen, falls verfügbar, oder eine vertrauenswürdige Drittanbieter-App installieren, die App-Locking ermöglicht. Nachdem die App-Sperre aktiviert wurde, müssen Sie beim Öffnen von Matomo ein zusätzliches Passwort, Muster oder Biometrie eingeben. Dadurch wird sichergestellt, dass nur Sie Zugang zur App haben, auch wenn jemand anderes Ihr Gerät entsperrt.

Schutzfunktionen auf iOS-Geräten

iOS bietet keine native Funktion für eine separate App-Sperre, außer über Einschränkungen wie Bildschirmzeit oder MDM-Profile. In der Praxis bedeutet das, dass Sie Ihr gesamtes Gerät mit einem starken Code oder Face ID/Touch ID schützen sollten. Für Unternehmen oder fortgeschrittene Nutzer kann eine Mobile-Device-Management-Lösung (MDM) eingesetzt werden, die granulare App-Zugriffsregeln ermöglicht. Zudem empfiehlt sich, das iPhone immer mit biometrischer Authentifizierung oder einem sicheren Passwort abzusichern.

Alternative Lösung: Nutzung der Matomo Weboberfläche mit 2-Faktor-Authentifizierung

Wenn Sie auf der sicheren Seite sein wollen, können Sie auch verstärkt auf den Schutz Ihrer Matomo-Instanz setzen. Aktivieren Sie unbedingt die 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) für Ihren Matomo-Benutzeraccount. Dies schützt den Zugriff auf das Dashboard zusätzlich zum Passwort. Auch wenn die App selbst keinen separaten Sperrcode besitzt, sorgt eine starke Serverauthentifizierung dafür, dass nur berechtigte Personen die Daten sehen können.

Zusammenfassung

Die Matomo Mobile App bietet aktuell keine integrierte Funktion für ein zusätzliches Passwort oder biometrischen Schutz. Um Ihre Daten zu schützen, sollten Sie das Smartphone selbst mit einem sicheren Sperrcode und biometrischer Authentifizierung absichern. Zusätzlich können Sie unter Android eine App-Sperre aktivieren oder Drittanbieter-Apps nutzen, die den Start der Matomo App schützen. Auf iOS empfiehlt sich der vollständige Geräteschutz und gegebenenfalls die Nutzung von MDM. Ergänzend verbessert die Aktivierung der 2-Faktor-Authentifizierung für Ihren Matomo-Account die Sicherheit, da sie den Zugriff auf die Analytics-Daten selbst absichert.

0
0 Kommentare