Wie lässt sich ein gescanntes Dokument direkt in OneDrive speichern?

Melden
  1. Einleitung
  2. Scanvorgang mit dem Scanner oder Multifunktionsgerät
  3. Direktes Speichern in OneDrive mit integriertem Scanner
  4. Speichern über den Computer mit OneDrive-Synchronisation
  5. Verwendung von mobilen Apps zum Scannen und Speichern in OneDrive
  6. Vorteile des direkten Speicherns in OneDrive

Einleitung

Das Speichern von gescannten Dokumenten direkt in OneDrive ist eine praktische Methode, um wichtige Dateien sicher zu verwalten und von überall darauf zugreifen zu können. Dies ermöglicht eine einfache Organisation, automatische Sicherung und den bequemen Zugriff über verschiedene Geräte hinweg. Im Folgenden wird erläutert, wie man diesen Prozess effizient gestaltet.

Scanvorgang mit dem Scanner oder Multifunktionsgerät

Zunächst benötigt man ein Gerät, das Scannen unterstützt, etwa einen Scanner, ein Multifunktionsdrucker oder ein mobiles Gerät mit einer Scan-App. Moderne Multifunktionsdrucker bieten häufig die Möglichkeit, gescannte Dokumente direkt an einen Cloud-Speicher zu senden. Ist dies nicht der Fall, wird das Dokument lokal auf dem Computer gespeichert, von wo aus es dann manuell nach OneDrive hochgeladen werden kann.

Direktes Speichern in OneDrive mit integriertem Scanner

Manche Scanner und Multifunktionsgeräte verfügen über eine integrierte Funktion, mit der gescannte Dateien direkt in Cloud-Dienste wie OneDrive hochgeladen werden können. Dazu ist in der Regel der Zugang zu einem Microsoft-Konto notwendig, das bei OneDrive verwendet wird. In den Einstellungen des Geräts oder der Scanner-Software lässt sich OneDrive als Speicherziel auswählen. Nach dem Scanvorgang wird die Datei automatisch in den gewünschten OneDrive-Ordner hochgeladen.

Speichern über den Computer mit OneDrive-Synchronisation

Falls das Gerät keine direkte Cloud-Anbindung hat, kann der Scanvorgang über den Computer erfolgen. Dabei scannt man das Dokument zunächst auf den lokalen Speicher. Anschließend speichert man die Datei in einem Ordner, der mit OneDrive synchronisiert wird. Standardmäßig ist auf Windows-PCs der OneDrive-Ordner im Datei-Explorer eingebunden. Wird die Datei dort abgelegt, erfolgt automatisch der Upload in die Cloud und die Datei ist von allen verbundenen Geräten aus verfügbar.

Verwendung von mobilen Apps zum Scannen und Speichern in OneDrive

Microsoft bietet auch eine OneDrive-App für Smartphones an, mit der Dokumente direkt gescannt und gespeichert werden können. Diese Funktion wird häufig unter einem Menüpunkt wie Scannen angeboten. Die App nutzt dabei die Kamera des Geräts, um das Dokument abzufotografieren, optimiert das Bild für bessere Lesbarkeit und speichert es anschließend direkt in einem gewählten OneDrive-Ordner. Dies ist besonders praktisch für unterwegs und erspart den Umweg über einen PC oder einen separaten Scanner.

Vorteile des direkten Speicherns in OneDrive

Das direkte Speichern gescannter Dokumente in OneDrive sorgt für eine schnelle Verfügbarkeit, eine sichere Aufbewahrung und eine einfache Teilen-Option. Durch die automatische Synchronisation sind Dokumente immer auf dem neuesten Stand und können einfach mit anderen Personen geteilt oder für weitere Bearbeitungen geöffnet werden. Somit trägt diese Methode maßgeblich zu einem effizienteren Dokumentenmanagement bei.

0
0 Kommentare