Wie kann man Windows über einen USB-Stick booten?
- Vorbereitung des USB-Sticks
- Erstellen eines bootfähigen USB-Sticks
- Boot-Reihenfolge im BIOS/UEFI anpassen
- Windows-Installation oder Reparatur starten
- Fazit
Das Booten von Windows über einen USB-Stick ist eine häufige Methode, um ein Betriebssystem zu installieren oder um Windows auf einem Computer ohne eingebautes optisches Laufwerk zu starten. Diese Vorgehensweise wird oft genutzt, um Windows auf neueren Geräten zu installieren oder um das System zu reparieren. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, wie man Windows über einen USB-Stick bootet.
Vorbereitung des USB-Sticks
Bevor man Windows über den USB-Stick booten kann, muss der USB-Stick entsprechend vorbereitet werden. Hierfür benötigt man eine Windows-ISO-Datei und ein geeignetes Programm, um diese ISO auf den USB-Stick zu übertragen. Das Programm Rufus ist ein bekanntes und einfach zu bedienendes Tool, das diesen Vorgang unterstützt. Der USB-Stick sollte dabei mindestens 8 GB Speicherplatz haben und alle darauf befindlichen Daten werden während des Prozesses gelöscht, also ist es wichtig, vorher eine Sicherung anzulegen.
Erstellen eines bootfähigen USB-Sticks
Nachdem man das Tool heruntergeladen und die Windows-ISO-Datei bereitgestellt hat, öffnet man das Programm und wählt den USB-Stick als Zielmedium aus. Anschließend wird die ISO-Datei ausgewählt. Mit einem Klick auf Start beginnt die Erstellung des bootfähigen USB-Sticks. Das Tool konfiguriert das Laufwerk so, dass es bei einem Neustart von diesem USB-Stick gebootet werden kann. Je nach System kann es erforderlich sein, den Boot-Modus wie UEFI oder Legacy BIOS anzupassen.
Boot-Reihenfolge im BIOS/UEFI anpassen
Um von dem USB-Stick zu booten, muss der Computer so eingestellt werden, dass er als erstes Medium den USB-Stick ausliest. Dafür muss man beim Start des PCs das BIOS beziehungsweise das UEFI aufrufen. Dies geschieht in der Regel durch Drücken einer Taste wie F2, Entf oder Esc unmittelbar nach dem Einschalten. Im BIOS/UEFI navigiert man zum Bereich der Boot-Einstellungen und stellt den USB-Stick an oberster Stelle der Boot-Reihenfolge ein. Nach dem Speichern der Änderungen und einem Neustart startet der Computer dann vom USB-Stick.
Windows-Installation oder Reparatur starten
Wird der Computer erfolgreich vom USB-Stick gebootet, erscheint der Windows-Installationsbildschirm. Von hier kann man Windows neu installieren, ein Upgrade durchführen oder verschiedene Reparaturoptionen nutzen. Innerhalb des Installationsprozesses wird man Schritt für Schritt durch die notwendigen Einstellungen geführt. Ist das Betriebssystem installiert oder repariert, kann man den USB-Stick entfernen und der Computer startet normal von der Festplatte.
Fazit
Das Booten von Windows über einen USB-Stick ist ein nützlicher Weg, um Windows auf unterschiedlichen Rechnern zu installieren oder zu reparieren. Wichtig ist die korrekte Vorbereitung des USB-Sticks und das Einstellen der Boot-Reihenfolge im BIOS bzw. UEFI. Mit den richtigen Schritten kann man so Windows schnell und einfach von einem USB-Stick starten.
