Wie kann man Windows im abgesicherten Modus starten?

Melden
  1. Was ist der abgesicherte Modus in Windows?
  2. Warum sollte man Windows im abgesicherten Modus starten?
  3. Wie startet man Windows im abgesicherten Modus?
  4. Was ist zu beachten beim Starten im abgesicherten Modus?
  5. Zusammenfassung

Was ist der abgesicherte Modus in Windows?

Der abgesicherte Modus ist ein spezieller Startmodus von Windows, welcher nur die notwendigsten Treiber und Dienste lädt. Dadurch lassen sich Probleme beheben, die im normalen Betrieb auftreten, zum Beispiel durch fehlerhafte Treiber, Softwarekonflikte oder Malware.

Warum sollte man Windows im abgesicherten Modus starten?

Das Starten von Windows im abgesicherten Modus ermöglicht es, Fehlerquellen zu identifizieren und zu beheben, ohne dass unwichtige Programme und Erweiterungen geladen werden. Dies ist besonders hilfreich, wenn das System instabil ist, häufig abstürzt oder sich schlecht verhält.

Wie startet man Windows im abgesicherten Modus?

Es gibt verschiedene Methoden, Windows im abgesicherten Modus zu starten, abhängig von der verwendeten Windows-Version und dem aktuellen Zustand des Systems. Eine klassische Methode besteht darin, während des Systemstarts die Taste F8 zu drücken, um das erweiterte Startmenü aufzurufen, in dem der abgesicherte Modus ausgewählt werden kann. Allerdings funktioniert diese Methode bei neueren Windows-Versionen wie Windows 10 und Windows 11 oft nicht mehr, da der Bootvorgang deutlich schneller abläuft.

Alternativ kann man den abgesicherten Modus über die Systemeinstellungen erreichen. Unter Windows 10 und 11 öffnet man zunächst die Einstellungen, navigiert zu Update und Sicherheit, dann zu Wiederherstellung. Dort wählt man unter Erweiterter Start die Option Jetzt neu starten. Nach dem Neustart gelangt man zu einem blauen Menü, in dem man Problembehandlung, dann Erweiterte Optionen und schließlich Starteinstellungen auswählt. Anschließend klickt man auf Neu starten und kann im nächsten Bildschirm den abgesicherten Modus aktivieren, zum Beispiel mit der Taste 4 für den normalen abgesicherten Modus oder 5 für den abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern.

Was ist zu beachten beim Starten im abgesicherten Modus?

Im abgesicherten Modus sind viele Funktionen und Treiber deaktiviert, deshalb sieht Windows anders aus und manche Programme funktionieren nicht wie gewohnt. Besonders die Netzwerktreiber sind erst im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern verfügbar. Nachdem die Problembehebung abgeschlossen ist, sollte man Windows wieder normal starten, um alle Funktionen nutzen zu können.

Zusammenfassung

Das Starten von Windows im abgesicherten Modus ist ein nützliches Mittel zur Fehlerdiagnose und -behebung. Man kann den abgesicherten Modus entweder durch Drücken von F8 beim Systemstart (bei älteren Systemen) oder über die erweiterten Startoptionen in den Einstellungen erreichen. Im abgesicherten Modus werden nur wichtige Systemkomponenten geladen, was die Fehlersuche erleichtert.

0
0 Kommentare