Wie kann man mit der Google Maps App Strecken oder Entfernungen messen?

Melden
  1. Einführung in die Entfernungsmessung in Google Maps
  2. Wie funktioniert die Messung von Entfernungen in der Google Maps App?
  3. Schritt-für-Schritt Anleitung für das Messen in der Google Maps App
  4. Praktische Anwendungsmöglichkeiten der Messfunktion
  5. Zusammenfassung

Einführung in die Entfernungsmessung in Google Maps

Die Google Maps App ist nicht nur ein Navigationswerkzeug, sondern bietet auch die Möglichkeit, Entfernungen direkt auf der Karte zu messen. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn man beispielsweise eine Route planen möchte, Entfernungen zwischen zwei Orten überprüfen will oder einfach nur wissen möchte, wie weit zwei Punkte auseinanderliegen. Anders als bei der Navigation zeigt die Messfunktion die gerade Luftlinienentfernung und nicht die fahrbare Wegstrecke.

Wie funktioniert die Messung von Entfernungen in der Google Maps App?

Um eine Entfernung in der Google Maps App zu messen, nutzt man die integrierte Messfunktion. Man platziert einen Punkt auf der Karte an der Startposition und fügt einen oder mehrere Punkte hinzu, um eine Strecke zu definieren. Diese Funktion berechnet automatisch die Luftlinienentfernung zwischen den eingegebenen Punkten. Dabei kann die Strecke auch aus mehreren Segmenten bestehen, wenn man mehrere Punkte setzt, um etwa eine gewundene Route abzubilden.

Schritt-für-Schritt Anleitung für das Messen in der Google Maps App

Zunächst öffnet man die Google Maps App auf dem Smartphone. Anschließend tippt man länger auf eine Stelle auf der Karte, um einen Startpunkt zu setzen. Im erscheinenden Menü wählt man die Option Entfernung messen. Danach kann man durch das Verschieben der Karte den nächsten Messpunkt definieren und durch Antippen des +-Symbols weitere Messpunkte hinzufügen. Die App zeigt dabei stets die Gesamtdistanz vom Startpunkt bis zum jeweils letzten Punkt an. Sollte man einen Fehler machen, lassen sich einzelne Punkte wieder entfernen.

Praktische Anwendungsmöglichkeiten der Messfunktion

Die Möglichkeit, Entfernungen direkt in der Google Maps App zu messen, eröffnet viele praktische Einsatzgebiete. Jogger und Radfahrer können ihre Trainingsstrecken planen und wissen so genau, wie lang ihre Route wird. Auch Wanderer oder Reisende profitieren davon, da sie so die Entfernung zwischen bestimmten Sehenswürdigkeiten oder Orientierungspunkten abschätzen können. Außerdem ist es in vielen Fällen hilfreich, um die Entfernung zwischen zwei verschiedenen Startpunkten oder dem eigenen Standort und einem Ziel zu überprüfen, ohne eine Route berechnen zu lassen.

Zusammenfassung

Die Google Maps App bietet eine einfache und effektive Möglichkeit, Entfernungen und Strecken direkt auf der Karte zu messen. Durch das Setzen von Messpunkten kann man unkompliziert Luftlinienentfernungen ermitteln und so Strecken planen oder Entfernungen abschätzen. Diese Funktion ist sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für Freizeitaktivitäten sehr hilfreich und erweitert den Nutzen von Google Maps über die reine Navigation hinaus.

0
0 Kommentare