Wie kann man in Ubuntu den Ruhemodus deaktivieren?
- Einführung
- Ruhemodus über die Systemeinstellungen deaktivieren
- Ruhemodus über die Kommandozeile deaktivieren
- Konfiguration der Logind-Einstellungen
- Fazit
Einführung
Der Ruhemodus (auch als Suspend oder Sleep bezeichnet) ist eine Energieverwaltungseinstellung, die den Computer in einen stromsparenden Zustand versetzt. Dies kann praktisch sein, um Energie zu sparen, aber es kann auch zu Problemen führen, wenn der Computer wichtige Prozesse ausführt oder Netzwerkverbindungen aufrechterhalten muss. In Ubuntu lässt sich der Ruhemodus auf verschiedene Weise deaktivieren, je nachdem, ob man die grafische Benutzeroberfläche oder die Kommandozeile bevorzugt.
Ruhemodus über die Systemeinstellungen deaktivieren
Die einfachste Methode besteht darin, die Energieeinstellungen über die grafische Oberfläche von Ubuntu anzupassen. Öffnen Sie die Systemeinstellungen über das Zahnradsymbol oder indem Sie Einstellungen im Anwendungsmenü suchen. Navigieren Sie dann zum Bereich Energie oder Power. Dort finden Sie Optionen wie Bei Inaktivität in den Ruhemodus wechseln oder Bildschirm aus nach. Stellen Sie sicher, dass der Ruhemodus deaktiviert oder auf Nie gesetzt ist. Das verhindert, dass sich der Computer automatisch in den Ruhemodus versetzt, wenn keine Aktivität erkannt wird.
Ruhemodus über die Kommandozeile deaktivieren
Alternativ können Sie den Ruhemodus auch über das Terminal deaktivieren. Öffnen Sie dazu ein Terminalfenster, zum Beispiel über Strg + Alt + T. Um die Suspend-Funktion komplett zu deaktivieren, können Sie einen systemd-Inhibitor verwenden oder die Schlafzustände systemweit sperren.
Ein gebräuchlicher Befehl, um Suspend zu verhindern, ist:
sudo systemctl mask sleep.target suspend.target hibernate.target hybrid-sleep.targetDamit werden die entsprechenden Systemd-Targets deaktiviert und der Ruhemodus funktioniert nicht mehr. Möchten Sie dies rückgängig machen, verwenden Sie:
sudo systemctl unmask sleep.target suspend.target hibernate.target hybrid-sleep.targetKonfiguration der Logind-Einstellungen
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Einstellungen in der Datei /etc/systemd/logind.conf anzupassen. Öffnen Sie diese Datei mit einem Texteditor, zum Beispiel:
sudo nano /etc/systemd/logind.confSuchen Sie nach den Zeilen #HandleSuspendKey=, #HandleLidSwitch= und #HandleHibernateKey=. Entfernen Sie das führende # und setzen Sie die Werte auf ignore, zum Beispiel:
HandleSuspendKey=ignoreHandleLidSwitch=ignoreHandleHibernateKey=ignoreSpeichern Sie die Datei und starten Sie den systemd-logind-Dienst neu, um die Änderungen zu übernehmen:
sudo systemctl restart systemd-logindFazit
Den Ruhemodus in Ubuntu zu deaktivieren ist sowohl über die grafische Oberfläche als auch über die Kommandozeile möglich. Für Benutzer, die eine dauerhafte und systemweite Deaktivierung wünschen, sind die systemd-Methoden besonders geeignet. Wer nur gelegentlich den Ruhemodus verhindern möchte, kann dies auch temporär mit entsprechenden Befehlen tun. Achten Sie darauf, dass das Deaktivieren des Ruhemodus den Energieverbrauch erhöhen kann, insbesondere bei Laptops.