Ruhemodus in Ubuntu deaktivieren
- Einleitung
- Deaktivieren des Ruhemodus über die Systemeinstellungen
- Deaktivieren des Ruhemodus über die Kommandozeile
- Weitere Konfiguration mittels dconf oder gsettings
- Zusammenfassung
Einleitung
Der Ruhemodus (Suspend) in Ubuntu ist eine Energiesparfunktion, bei der der aktuelle Systemzustand auf den Arbeitsspeicher gespeichert wird, während die meisten Hardware-Komponenten abgeschaltet werden. Dadurch kann das System schnell wieder hochfahren und verbraucht wenig Strom. Manchmal möchte man den Ruhemodus jedoch deaktivieren, um zum Beispiel zu verhindern, dass das System unerwartet in den Suspend-Modus wechselt oder aus bestimmten Anwendungen heraus nicht unterbrochen wird.
Deaktivieren des Ruhemodus über die Systemeinstellungen
Der einfachste Weg, den Ruhemodus zu deaktivieren, führt über die grafische Benutzeroberfläche. Öffne dazu die "Einstellungen" von Ubuntu und navigiere zum Bereich "Energie". Dort findest du Optionen wie "Bildschirm ausschalten" und "Automatischer Suspend". Um den Ruhemodus zu deaktivieren, solltest du die Option "Automatischer Suspend" ausschalten bzw. auf "Aus" stellen. Damit wird Ubuntu nicht mehr automatisch in den Ruhemodus wechseln, wenn das System eine gewisse Zeit nicht genutzt wird.
Deaktivieren des Ruhemodus über die Kommandozeile
Für eine detailliertere Kontrolle oder wenn der Ruhemodus auch beim Schließen des Laptopdeckels deaktiviert werden soll, empfiehlt sich die Bearbeitung von Konfigurationsdateien oder die Nutzung von Befehlen im Terminal.
Um zu verhindern, dass Ubuntu beim Schließen des Deckels in den Ruhemodus geht, kannst du die Datei /etc/systemd/logind.conf bearbeiten. Öffne dazu ein Terminal und gib folgenden Befehl ein:
sudo nano /etc/systemd/logind.confSuche in der Datei nach den Zeilen #HandleLidSwitch=suspend und #HandleLidSwitchDocked=suspend. Entferne das führende # und ändere den Wert von suspend zu ignore, sodass diese Zeilen folgendermaßen aussehen:
HandleLidSwitch=ignoreHandleLidSwitchDocked=ignoreSpeichere die Datei und beende den Editor (bei nano mit Strg + O, Enter, dann Strg + X).
Um die Änderungen wirksam werden zu lassen, starte den systemd-Logind-Dienst neu mit:
sudo systemctl restart systemd-logindWeitere Konfiguration mittels dconf oder gsettings
Alternativ kannst du den Ruhemodus auch mit den Werkzeugen dconf oder gsettings steuern. Zum Beispiel kannst du den automatischen Suspend-Modus wie folgt deaktivieren:
gsettings set org.gnome.settings-daemon.plugins.power sleep-inactive-ac-type nothinggsettings set org.gnome.settings-daemon.plugins.power sleep-inactive-battery-type nothingDiese Befehle sorgen dafür, dass dein System weder im Netzbetrieb noch im Batteriebetrieb automatisch in den Ruhemodus wechselt.
Zusammenfassung
Der Ruhemodus in Ubuntu kann sowohl über die grafische Oberfläche als auch über Kommandozeilenbefehle und Konfigurationsdateien deaktiviert werden. Je nach Anwendungsfall und gewünschter Einstellungsmöglichkeit kann man so verhindern, dass das System automatisch oder durch das Schließen des Laptopdeckels in den Suspend-Modus wechselt.