Wie kann man in der Sparkasse App den ChipTAN-Modus von Manuell auf Optisch umstellen?

Melden
  1. Unterschied zwischen manuellem und optischem ChipTAN-Verfahren
  2. Voraussetzungen für die Umstellung auf optisches ChipTAN
  3. Schritte zur Umstellung in der Sparkasse App
  4. Was tun, wenn die Umstellung nicht funktioniert?
  5. Fazit

Viele Nutzer der Sparkasse App verwenden die ChipTAN-Verfahren, um ihre Online-Banking-Transaktionen sicher zu bestätigen. Innerhalb des ChipTAN-Verfahrens gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie der TAN-Code generiert und übertragen wird. Zwei gängige Modi sind der manuelle Modus und der optische Modus. Wenn Sie den Modus in Ihrer Sparkasse App von manuell auf optisch umstellen möchten, ist es wichtig zu wissen, wie dieser Vorgang funktioniert und welche Schritte notwendig sind.

Unterschied zwischen manuellem und optischem ChipTAN-Verfahren

Beim manuellen ChipTAN-Verfahren geben Sie die auf dem TAN-Generator angezeigten Zahlen manuell in die App ein. Das bedeutet, der Generator zeigt Ihnen eine Zahl an, die Sie in der Sparkasse App zur Bestätigung der Transaktion eingeben.

Im Gegensatz dazu verwendet das optische ChipTAN-Verfahren einen optischen Code, der über ein Display auf dem TAN-Generator ausgestrahlt wird. Dieser optische Code wird von der App mit der Kamera erfasst, wodurch die TAN automatisch übertragen wird. Dies ist in der Regel schneller und komfortabler.

Voraussetzungen für die Umstellung auf optisches ChipTAN

Bevor Sie den Modus auf optisch umstellen können, benötigen Sie einen entsprechenden TAN-Generator, der optische Codes anzeigen kann. Zudem muss die Sparkasse App auf Ihrem Smartphone auf dem neuesten Stand sein und die Kamera-Funktionalität für das Einlesen des optischen Codes aktiviert sein.

Schritte zur Umstellung in der Sparkasse App

Öffnen Sie zunächst die Sparkasse App und navigieren Sie zu den Einstellungen oder zum Bereich für Sicherheit bzw. TAN-Verfahren. In diesem Menü finden Sie die Option, das ChipTAN-Verfahren auszuwählen oder zu konfigurieren.

Dort können Sie den aktuellen Modus prüfen und von manuell auf optisch umstellen. In der Regel fordert die App Sie auf, den TAN-Generator mit dem Chip in die App einzulesen und eventuell eine erste optische TAN zu generieren, um die Verbindung zu überprüfen.

Nachdem die Umstellung vorgenommen wurde, sollten Sie eine Testtransaktion durchführen, um sicherzustellen, dass die optische Übertragung korrekt funktioniert.

Was tun, wenn die Umstellung nicht funktioniert?

Falls Sie Schwierigkeiten haben, den Modus umzustellen, überprüfen Sie zunächst, ob Ihr TAN-Generator das optische Verfahren unterstützt. Einige ältere Modelle sind nur für die manuelle Eingabe ausgelegt.

Des Weiteren stellen Sie sicher, dass die Kamera Ihres Smartphones funktionsfähig ist und die App die notwendigen Berechtigungen zum Zugriff auf die Kamera hat. Manchmal hilft auch ein Neustart der App oder des Smartphones.

Wenn weiterhin Probleme bestehen, wenden Sie sich am besten an den Kundenservice Ihrer Sparkasse. Dort erhalten Sie konkrete Hilfestellung und gegebenenfalls einen Austausch des TAN-Generators.

Fazit

Die Umstellung des ChipTAN-Modus in der Sparkasse App von manuell auf optisch erhöht den Bedienkomfort und beschleunigt die TAN-Generierung. Wichtig ist dabei, einen kompatiblen TAN-Generator zu nutzen und die korrekten Einstellungen in der App vorzunehmen. Mit den beschriebenen Schritten sollte die Umstellung problemlos erfolgen.

0
0 Kommentare