Wie kann man in der Lichess App verschiedene Schwierigkeitsgrade für KI-Gegner einstellen?
Einleitung
Die Lichess App bietet die Möglichkeit, gegen computergesteuerte Gegner zu spielen. Dabei kann die Stärke der KI individuell angepasst werden, sodass sowohl Anfänger als auch erfahrene Spieler eine passende Herausforderung finden. Im Folgenden wird beschrieben, wie man die verschiedenen Schwierigkeitsgrade für KI-Gegner in der Lichess App einstellen kann.
KI-Gegner auswählen
Zunächst muss in der Lichess App der Modus für das Spielen gegen die KI ausgewählt werden. Dies erfolgt, indem man im Hauptmenü entweder auf Spielen tippt und dort die Option Gegen Computer oder Play with the computer auswählt. Dadurch gelangt man zu einer Ansicht, in der verschiedene Einstellungen für das Spiel gegen die KI vorgenommen werden können.
Schwierigkeitsgrad einstellen
Nachdem die Option für das Spiel gegen die KI ausgewählt wurde, erscheint eine Auswahlmöglichkeit für die Stärke des Computerspielers. Diese Schwierigkeitsgrade reichen üblicherweise von sehr leicht bis hin zu sehr schwer und werden meistens durch eine Zahl oder eine Beschreibung angezeigt, wie zum Beispiel Level 1 bis Level 8. Durch Antippen der gewünschten Stärke wird diese ausgewählt. Einige Versionen der Lichess App zeigen neben der Levelzahl auch die geschätzte Elo-Stärke des KI-Gegners an, was dabei hilft, eine passende Schwierigkeit auszuwählen.
Weitere Einstellungen vornehmen
Zusätzlich zum Schwierigkeitsgrad kann man in der Regel auch andere Parameter setzen, wie z. B. die Farbwahl (weiß oder schwarz) oder die Bedenkzeit. Manchmal gibt es außerdem Optionen, um besondere Varianten auszuwählen oder bestimmte Regeln anzupassen. Nachdem alle Einstellungen vorgenommen wurden, kann das Spiel gestartet werden und man tritt gegen den gewählten KI-Gegner mit dem eingestellten Schwierigkeitsgrad an.
Fazit
Das Einstellen verschiedener Schwierigkeitsgrade in der Lichess App ist einfach und intuitiv gestaltet. Über das Menü Gegen Computer kann man bequem den gewünschten Level auswählen, um ein Spiel zu starten, das dem eigenen Spielniveau entspricht. So ermöglicht die App eine maßgeschneiderte Spielerfahrung und fördert den Lernprozess durch passende Herausforderungen.
