Wie kann man in der Lichess App ein Studie erstellen?
- Voraussetzungen für das Erstellen eines Studien
- Der Weg zum neuen Studie in der Lichess App
- Inhalte des Studies anlegen und bearbeiten
- Weitere Funktionen und gemeinsame Nutzung
- Fazit
Die Lichess App bietet eine Vielzahl von Funktionen, um das Schachspiel zu verbessern und zu organisieren. Eine besonders nützliche Funktion ist das Erstellen von Studien, in denen man eigene Analysen, Übungen oder Lektionen anlegen kann. Im Folgenden wird erklärt, wie man in der Lichess App ein Studie erstellt und welche Möglichkeiten dabei bestehen.
Voraussetzungen für das Erstellen eines Studien
Um ein Studie in der Lichess App anzulegen, benötigt man zunächst ein kostenloses Lichess-Konto. Ohne Anmeldung ist diese Funktion nicht verfügbar, da Studien privat gespeichert und verwaltet werden. Nachdem man sich in der App mit seinen Zugangsdaten eingeloggt hat, kann man auf die Studienfunktion zugreifen.
Der Weg zum neuen Studie in der Lichess App
In der Lichess App befindet sich im Hauptmenü ein Bereich für "Studien" oder "Lernen". Dort gibt es die Möglichkeit, neue Studien zu erstellen. Man wählt die Option Neues Studie erstellen oder eine ähnliche Schaltfläche aus. Dabei kann man den Titel des Studies angeben, um es später leichter wiederzufinden. Optional lässt sich auch eine Beschreibung hinzufügen oder das Studie öffentlich oder privat einstellen.
Inhalte des Studies anlegen und bearbeiten
Nachdem das Studi erstellt wurde, kann man Varianten, Stellungskommentare, Diagramme und Übungen hinzufügen. Die App bietet eine intuitive Oberfläche, in der man Figuren auf dem Schachbrett platzieren und Züge eingeben kann. Man kann verschiedene Kapitel anlegen, um die Struktur des Studies zu gliedern. Außerdem besteht die Möglichkeit, Medienelemente wie Videos oder Kommentare einzufügen, wenn dies gewünscht ist.
Weitere Funktionen und gemeinsame Nutzung
Ein großes Plus von Studien in der Lichess App ist die Möglichkeit, sie mit anderen Benutzern zu teilen. Man kann Mitbearbeiter hinzufügen, die gemeinsam am Study arbeiten oder Feedback geben. Außerdem sind die Studien online über den Browser zugänglich, sodass man auch vom Computer aus darauf zugreifen kann.
Fazit
Das Erstellen eines Studies in der Lichess App ist unkompliziert und bietet zahlreiche Möglichkeiten, um Schachwissen zu sammeln, zu analysieren und zu vermitteln. Es lohnt sich, diese Funktion zu nutzen, um das eigene Training gezielt zu verbessern oder Inhalte mit anderen zu teilen.
