Wie kann man einen Controller mit der Steam Link App verbinden?

Melden
  1. Einleitung
  2. Vorbereitung: Voraussetzungen für die Controller-Verbindung
  3. Controller mit der Steam Link App via Bluetooth verbinden
  4. Alternativen zur Bluetooth-Verbindung: Kabelgebundene Verbindung
  5. Problemlösungen bei Verbindungsproblemen
  6. Fazit

Einleitung

Die Steam Link App ermöglicht es Spielern, ihre Steam-Spiele komfortabel auf Smartphones, Tablets oder Fernsehern zu streamen. Um das Spielerlebnis zu optimieren, ist es oft sinnvoll, einen Controller mit der App zu verbinden. Dadurch fühlt sich das Spielen natürlicher und präziser an. In diesem Artikel erklären wir ausführlich, wie man einen Controller mit der Steam Link App verbinden kann.

Vorbereitung: Voraussetzungen für die Controller-Verbindung

Bevor Sie einen Controller mit der Steam Link App verbinden, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Controller kompatibel ist und die nötigen Verbindungsmöglichkeiten bietet. Die meisten Bluetooth-Controller, wie der Xbox Wireless Controller, der PlayStation DualShock oder DualSense Controller, sowie viele Drittanbieter-Controller, funktionieren problemlos mit der Steam Link App. Wichtig ist, dass Ihr Mobilgerät oder Fernseher Bluetooth unterstützt oder alternativ eine Kabelverbindung möglich ist.

Zunächst muss der Controller in den Bluetooth-Verbindungsmodus versetzt werden. Bei den meisten Controllern geschieht dies durch das lange Drücken einer bestimmten Taste, beispielsweise die Bluetooth-Taste oder die Kopplungstaste. Anschließend öffnen Sie auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Smart-TV die Einstellungen für Bluetooth und suchen nach neuen Geräten. Sobald der Controller angezeigt wird, wählen Sie diesen aus, um die Kopplung abzuschließen.

Nach erfolgreicher Verbindung starten Sie die Steam Link App. In der App werden verbundene Eingabegeräte automatisch erkannt. Sie können nun im Menü den Controller als bevorzugtes Eingabegerät auswählen und bequem mit dem Spielen beginnen.

Alternativen zur Bluetooth-Verbindung: Kabelgebundene Verbindung

Falls Ihr Controller oder Gerät keine funktionierende Bluetooth-Verbindung ermöglicht, können Sie alternativ ein USB-Kabel verwenden. Hierzu verbinden Sie den Controller über ein kompatibles Kabel mit Ihrem Smartphone oder Streaming-Gerät. Die Steam Link App erkennt in der Regel automatisch die kabelgebundene Verbindung und aktiviert den Controller als Eingabegerät.

Problemlösungen bei Verbindungsproblemen

Falls die Verbindung nicht sofort funktioniert, empfiehlt es sich, sowohl Controller als auch Gerät ein- und auszuschalten, die Bluetooth-Verbindung zu trennen und neu herzustellen oder die Steam Link App neu zu starten. Stelle zudem sicher, dass alle Geräte mit den neuesten Updates versorgt sind, da veraltete Software oft Kompatibilitätsprobleme verursachen kann.

Fazit

Die Verbindung eines Controllers mit der Steam Link App ist eine einfache Möglichkeit, das Gaming-Erlebnis mobil oder auf dem Fernseher zu verbessern. Ob via Bluetooth oder Kabel – mit den richtigen Schritten gelingt die Verbindung meist problemlos. Sobald der Controller verbunden ist, steht dem komfortablen Spielen über Steam Link nichts mehr im Wege.

0
0 Kommentare