Wie kann man die Batterie eines AirTags wechseln?
- Welche Batterie benötigt ein AirTag?
- Wie öffnet man den AirTag zum Batteriewechsel?
- Wie wird die Batterie eingesetzt?
- Wie erkennt man, dass die Batterie gewechselt werden muss?
- Zusammenfassung
Der Apple AirTag ist ein kleines, praktisches Gerät zur Ortung von Gegenständen wie Schlüsseln oder Taschen. Damit der AirTag zuverlässig funktioniert, ist es wichtig, die Batterie rechtzeitig zu wechseln. Doch wie genau funktioniert das Austauschen der Batterie bei einem AirTag? Im Folgenden wird die Vorgehensweise ausführlich erklärt.
Welche Batterie benötigt ein AirTag?
Der AirTag verwendet eine handelsübliche Knopfzelle vom Typ CR2032. Diese Batterien sind weit verbreitet und in den meisten Elektronik- oder Supermärkten erhältlich. Die CR2032 ist eine 3-Volt-Lithiumbatterie, die für den geringen Stromverbrauch des AirTags bestens geeignet ist. Es ist wichtig, eine Batterie ohne Bitterstoffbeschichtung zu verwenden, da manche Lackierungen die Verbindung stören können.
Wie öffnet man den AirTag zum Batteriewechsel?
Um die Batterie zu wechseln, muss man zunächst das Gehäuse des AirTags öffnen. Der Deckel des AirTags besteht aus Edelstahl und ist so gestaltet, dass er leicht abgenommen werden kann. Man hält dazu den AirTag in der Hand und dreht den Edelstahl-Deckel gegen den Uhrzeigersinn. Nach ein paar Umdrehungen löst sich der Deckel und kann abgenommen werden. Dabei sollte man vorsichtig vorgehen, um die empfindlichen inneren Komponenten nicht zu beschädigen.
Wie wird die Batterie eingesetzt?
Nachdem der Deckel entfernt wurde, sieht man die alte Batterie. Diese kann man einfach herausnehmen. Die neue CR2032-Batterie wird mit der Plus-Seite (+) nach oben eingesetzt, sodass sie Kontaktflächen im AirTag optimal berührt. Anschließend setzt man den Deckel wieder auf und dreht ihn im Uhrzeigersinn, bis er einrastet. Der AirTag ist nun wieder einsatzbereit.
Wie erkennt man, dass die Batterie gewechselt werden muss?
Das iPhone zeigt eine Benachrichtigung an, sobald die Batterie des AirTags schwach wird. Außerdem leuchtet der AirTag beim Loslassen aus dem Lagerort oder beim Suchen schwächer oder sendet einen Signalton. Solche Hinweise sollte man ernst nehmen und die Batterie bald tauschen, um eine zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
Zusammenfassung
Der Batteriewechsel eines AirTags ist einfach und kann problemlos selbst durchgeführt werden. Man benötigt lediglich eine CR2032-Knopfzelle, öffnet durch Drehen des Edelstahl-Deckels den AirTag, tauscht die Batterie aus und schließt das Gerät wieder. Das rechtzeitige Wechseln sorgt dafür, dass der AirTag zuverlässig bleibt und seine Ortungsfunktionen weiterhin erfüllen kann.
