Wie kann man die AirTag Batterie austauschen?

Melden
  1. Einleitung
  2. Welche Batterie benötigt der AirTag?
  3. Vorbereitungen für den Batteriewechsel
  4. So tauscht man die Batterie im AirTag aus
  5. Was passiert nach dem Batteriewechsel?
  6. Zusammenfassung

Einleitung

Der Apple AirTag ist ein kleines, nützliches Gerät, mit dem sich verlorene Gegenstände einfach wiederfinden lassen. Da der AirTag eine integrierte Batterie verwendet, die nach einiger Zeit leer wird, stellt sich für viele Nutzer die Frage, wie man die AirTag Batterie austauschen kann. Im Folgenden wird dieser Vorgang ausführlich beschrieben und erklärt, welche Batterie benötigt wird, sowie hilfreiche Tipps zum Austausch.

Welche Batterie benötigt der AirTag?

Der Apple AirTag verwendet eine handelsübliche CR2032 Knopfzellenbatterie. Diese sind weit verbreitet und in den meisten Elektronikgeschäften oder online erhältlich. Wichtig ist, dass die Batterie möglichst hochwertig und möglichst frei von Fluorid ist, da manche CR2032 Batterien mit Fluorid beschichtet sind, was die Kontakte beschädigen kann.

Vorbereitungen für den Batteriewechsel

Bevor man mit dem Batteriewechsel beginnt, sollte man sicherstellen, dass man eine frische CR2032 Batterie zur Hand hat. Außerdem empfiehlt es sich, einen sauberen und gut beleuchteten Arbeitsplatz zu wählen, damit kleine Teile nicht verloren gehen. Der AirTag ist relativ klein und leicht zu öffnen, jedoch ist bei der Bedienung Vorsicht geboten, um das Gehäuse nicht zu beschädigen.

So tauscht man die Batterie im AirTag aus

Um die Batterie zu wechseln, hält man den AirTag mit der glänzenden Edelstahl-Rückseite nach oben. Anschließend drückt man mit zwei Fingern fest auf die Rückseite und dreht diese gegen den Uhrzeigersinn. Nach einigen Umdrehungen lässt sich die Rückseite abnehmen. Darunter kommt die Batterie zum Vorschein. Die leere Knopfzelle kann nun herausgenommen und durch die neue CR2032 Batterie ersetzt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die positive Seite der Batterie ("+") nach oben zeigt. Nachdem die Batterie eingesetzt wurde, setzt man die Rückseite wieder an und dreht diese im Uhrzeigersinn bis zum Einrasten fest.

Was passiert nach dem Batteriewechsel?

Nach dem Einsetzen der neuen Batterie sollte der AirTag automatisch starten und ein kurzes akustisches Signal abgeben. In der Wo ist? App auf dem iPhone wird der AirTag dann wieder als einsatzbereit angezeigt. Sollte dies nicht der Fall sein, empfiehlt es sich, den AirTag kurz aus der Reichweite des iPhones zu nehmen und wieder zu verbinden oder das iPhone neu zu starten.

Zusammenfassung

Der Austausch der Batterie im AirTag ist relativ einfach und schnell durchzuführen. Mit einer standardmäßigen CR2032 Knopfzelle kann die Betriebslaufzeit des AirTags problemlos verlängert werden. Dabei ist es wichtig, den AirTag vorsichtig zu öffnen und die Batterie richtig einzusetzen, um die Funktionalität zu gewährleisten. So bleibt der AirTag stets einsatzbereit, um verlorene Gegenstände zuverlässig zu finden.

0
0 Kommentare