Wie kann ich YouTube Music herunterladen?
- Voraussetzungen für das Herunterladen von YouTube Music
- So funktioniert das Herunterladen innerhalb der YouTube Music App
- Rechtliche Aspekte und Einschränkungen
- Alternativen zum Herunterladen von YouTube Music
Viele Nutzer möchten ihre Lieblingssongs und Playlists von YouTube Music auch offline hören, sei es unterwegs ohne Internetverbindung oder um jederzeit Zugriff auf ihre Musik zu haben. Das Herunterladen von Musik aus YouTube Music ist grundsätzlich möglich, allerdings gibt es dabei einige wichtige Punkte zu beachten, sowohl hinsichtlich der technischen Voraussetzungen als auch der rechtlichen Rahmenbedingungen.
Voraussetzungen für das Herunterladen von YouTube Music
Das Herunterladen von Musik aus YouTube Music ist in erster Linie eine Funktion, die Abonnenten des kostenpflichtigen YouTube Music Premium Dienstes angeboten wird. Ohne ein aktives Premium-Abonnement ist das Speichern von Songs oder Playlists auf das Gerät nicht möglich, da die kostenlose Version nur das Streaming unterstützt. YouTube Music Premium ermöglicht es Nutzern, Titel, Alben oder ganze Playlists offline verfügbar zu machen. Die heruntergeladene Musik lässt sich dann innerhalb der YouTube Music App ohne Internet genießen.
So funktioniert das Herunterladen innerhalb der YouTube Music App
Nachdem man YouTube Music Premium abonniert und die App auf dem Smartphone oder Tablet installiert hat, kann man den Download starten. Dafür sucht man einfach den gewünschten Song, das Album oder die Playlist in der App und findet dort eine Schaltfläche, meist mit einer Pfeil-nach-unten Ikone, die das Herunterladen auslöst. Sobald der Download abgeschlossen ist, kann die Musik in der App unter dem Bereich Bibliothek oder Downloads offline abgespielt werden. Diese Dateien sind allerdings durch einen Kopierschutz gesichert und können nur innerhalb der YouTube Music App abgespielt werden.
Rechtliche Aspekte und Einschränkungen
Es ist wichtig zu wissen, dass das Herunterladen von Musik aus YouTube Music zum privaten Offline-Hören im Rahmen der von Google angebotenen Premium-Funktion legal und vom Dienst gestattet ist. Das reine Aufzeichnen oder der Einsatz von Drittanbieter-Software, die Musik direkt aus dem Stream extrahiert und als separate Dateien abspeichert, stellt meist einen Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen dar und kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Zudem können solche Methoden zu einer schlechten Audioqualität oder Sicherheitsrisiken führen.
Alternativen zum Herunterladen von YouTube Music
Für Nutzer, die kein Premium-Abonnement abschließen möchten, gibt es alternative legale Wege, um Musik offline zu hören. Beispielsweise bieten viele andere Musikstreaming-Dienste wie Spotify, Apple Music oder Deezer ebenfalls Offline-Funktionalitäten gegen Bezahlung an. Darüber hinaus kann man Musik bei Online-Musikshops kaufen und auf dem Gerät speichern, was den Vorteil hat, die Dateien frei nutzen und verwalten zu können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Herunterladen von YouTube Music am sichersten und legalsten über das YouTube Music Premium-Abo funktioniert. Die App bietet dafür eine einfache Möglichkeit, Songs und Playlists offline verfügbar zu machen, allerdings sind dabei die heruntergeladenen Dateien an die App und deren Lizenzmodell gebunden.
