Wie kann ich verhindern, dass andere Nutzer meine Collaborative Playlist bearbeiten?
- Wie Sie verhindern, dass andere Nutzer Ihre Collaborative Playlist bearbeiten
- Unterschied zwischen normaler und collaborative Playlist
- Deaktivieren der Bearbeitungsrechte für andere Nutzer
- Playlist teilen ohne Bearbeitungsrechte zu vergeben
- Weitere Sicherheitshinweise
- Zusammenfassung
Wie Sie verhindern, dass andere Nutzer Ihre Collaborative Playlist bearbeiten
Eine "Collaborative Playlist" (zusammenarbeitende Wiedergabeliste) ist bei vielen Musik-Streaming-Diensten, wie zum Beispiel Spotify, eine Playlist, die von mehreren Nutzern gemeinsam bearbeitet werden kann. Das bedeutet, dass alle eingeladenen Nutzer Songs hinzufügen oder entfernen können. Wenn Sie nicht möchten, dass andere Nutzer Ihre Playlist bearbeiten, gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten.
Unterschied zwischen normaler und collaborative Playlist
Standardmäßig sind Playlists nur von deren Ersteller bearbeitbar. Wird eine Playlist jedoch als "Collaborative Playlist" markiert, erhalten alle Nutzer, die den Link zur Playlist besitzen oder eingeladen wurden, Bearbeitungsrechte. Dementsprechend kontrollieren Sie am besten zunächst, ob Ihre Playlist den Status "Collaborative" hat. Falls ja, bedeutet das, dass Sie jedem mit Zugriff erlauben, die Playlist zu bearbeiten.
Deaktivieren der Bearbeitungsrechte für andere Nutzer
Um zu verhindern, dass andere Nutzer die Playlist bearbeiten, müssen Sie die Playlist wieder in den normalen Modus zurückversetzen. Dazu öffnen Sie Ihre Playlist in der App oder im Webplayer und prüfen, ob die Option "Collaborative Playlist" aktiviert ist. Bei Spotify findet sich diese Option beispielsweise im Menü unter den Playlist-Einstellungen. Wenn Sie die Funktion deaktivieren, wird die Playlist wieder zu einer privaten Wiedergabeliste, die nur von Ihnen bearbeitet werden kann.
Playlist teilen ohne Bearbeitungsrechte zu vergeben
Wenn Sie die Playlist mit anderen teilen möchten, ohne ihnen Bearbeitungsrechte zu geben, sollten Sie den Link zur normalen (nicht-collaborativen) Playlist verwenden. Auf diese Weise können andere Nutzer die Songs zwar hören oder speichern, aber keine Änderungen vornehmen. Achten Sie darauf, keine Einladung zur Bearbeitung zu senden oder keine "Collaborative"-Option beim Teilen zu aktivieren.
Weitere Sicherheitshinweise
Wenn Ihre Playlist öffentlich ist, können andere Nutzer sie zwar sehen, aber die Bearbeitung hängt von den Einstellungen ab. Falls Sie Bedenken haben, dass die Playlist ungewollt verändert wird, empfiehlt es sich, die Playlist privat zu halten oder sie nur mit ausgewählten Personen zu teilen, die Sie vertrauen. Zusätzlich können Sie eine Kopie der Playlist erstellen, um eine unveränderte Version zu behalten, falls jemand in der Vergangenheit Änderungen vorgenommen hat.
Zusammenfassung
Kurz gesagt, um zu verhindern, dass andere Nutzer Ihre Collaborative Playlist bearbeiten, sollten Sie die "Collaborative" Einstellung deaktivieren und die Playlist als privat verwenden. Teilen Sie sie anschließend nur als normale Playlist ohne Bearbeitungsrechte. So behalten Sie die volle Kontrolle über den Inhalt und verhindern unerwünschte Änderungen durch andere.