Voraussetzungen für das Erstellen einer Collaborative Playlist auf Spotify

Melden
  1. Spotify-Konto und App-Nutzung
  2. Playlist anlegen
  3. Playlist in eine Collaborative Playlist umwandeln
  4. Freigabe und Zusammenarbeit
  5. Zusammenfassung

Spotify-Konto und App-Nutzung

Um eine Collaborative Playlist auf Spotify zu erstellen, benötigst du zunächst ein aktives Spotify-Konto. Dieses kann entweder ein kostenloses Konto oder ein Premium-Konto sein. Es ist nicht zwingend erforderlich, ein Premium-Abo zu haben, da auch Nutzer der kostenlosen Version Collaborative Playlists erstellen und nutzen können. Zudem solltest du die offizielle Spotify-App auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer installiert haben, da die Funktion in der Regel über die App leichter zugänglich ist als über die Webversion.

Playlist anlegen

Nachdem du dich bei Spotify angemeldet hast, musst du zuerst eine neue Playlist erstellen. Dies kannst du tun, indem du innerhalb der App auf Neue Playlist erstellen klickst und dieser einen Namen gibst. Eine Collaborative Playlist kann nicht direkt ohne eine vorhandene Playlist erstellt werden, da du zunächst eine normale Playlist anlegen musst.

Playlist in eine Collaborative Playlist umwandeln

Nachdem die Playlist angelegt wurde, kannst du sie in eine Collaborative Playlist umwandeln. Das bedeutet, dass andere Nutzer, mit denen du die Playlist teilst, ebenfalls Titel hinzufügen, entfernen oder in der Reihenfolge ändern können. Um dies zu aktivieren, öffnest du die Playlist in der App, klickst auf die drei Punkte (Mehr) oder das Bearbeitungsmenü, und wählst die Option Collaborative Playlist oder Gemeinsame Playlist. Sobald diese Einstellung aktiviert ist, wird die Playlist für alle, die du daran beteiligst, offen für gemeinsame Bearbeitung.

Freigabe und Zusammenarbeit

Um effektiv gemeinsam an der Playlist zu arbeiten, musst du den anderen Nutzern den Link zur Playlist oder eine Einladung über Spotify senden. Die Collaborators brauchen ebenfalls einen Spotify-Account, damit sie die Playlist öffnen und bearbeiten können. Es gibt keine Einschränkungen bezüglich der Anzahl der Mitwirkenden, sodass du die Playlist mit Freunden, Familie oder Kollegen teilen kannst. Die Zusammenarbeit ist in Echtzeit möglich, Änderungen werden für alle Teilnehmer nahezu sofort sichtbar.

Zusammenfassung

Zusammenfassend ist die wichtigste Voraussetzung für eine Collaborative Playlist ein aktives Spotify-Konto und eine vorhandene Playlist, die du in den Collaborative-Modus versetzen kannst. Die Funktion steht allen Spotify-Nutzern zur Verfügung, auch ohne Premium-Account. Die gemeinsame Nutzung und Verwaltung der Playlist basiert auf der Freigabe des Links an andere Nutzer, die ebenfalls ein Konto haben müssen.

0
0 Kommentare