Wie kann ich meine Verkaufshistorie in der Zettle App einsehen?

Melden
  1. Einleitung zur Verkaufshistorie in Zettle
  2. Zugriff auf die Verkaufshistorie in der Zettle App
  3. Navigation innerhalb der App
  4. Detailansicht einer einzelnen Transaktion
  5. Weitere Möglichkeiten in der Verkaufshistorie
  6. Zusammenfassung

Einleitung zur Verkaufshistorie in Zettle

Die Zettle App ist dafür konzipiert, kleine und mittlere Unternehmen bei der Verwaltung ihrer Verkäufe zu unterstützen. Eine wichtige Funktion dabei ist die Möglichkeit, jederzeit die Verkaufshistorie einzusehen. Diese Historie bietet einen Überblick über alle getätigten Transaktionen, sodass Sie Umsätze nachvollziehen, Zahlungsarten überprüfen und die Geschäftsentwicklung analysieren können.

Zugriff auf die Verkaufshistorie in der Zettle App

Um Ihre Verkaufshistorie anzusehen, öffnen Sie zunächst die Zettle App auf Ihrem Mobilgerät oder Tablet. Nachdem Sie sich mit Ihrem Konto angemeldet haben, gelangen Sie zur Hauptübersicht. Dort finden Sie im Menü entweder ein Symbol oder eine Registerkarte, die mit Verkaufshistorie, Transaktionen oder Berichte bezeichnet ist – die genaue Bezeichnung kann je nach App-Version leicht variieren.

Tippen Sie auf diesen Menüpunkt, um eine Liste aller durchgeführten Verkäufe zu öffnen. In dieser Ansicht werden in der Regel die einzelnen Transaktionen chronologisch aufgelistet, oft mit Details wie Datum, Uhrzeit, Betrag, verwendete Zahlungsart und eventuell dem Namen des Kunden, sofern eingegeben. Mithilfe von Filtern oder Suchfunktionen, die häufig im oberen Bereich des Bildschirms verfügbar sind, können Sie die Verkaufshistorie eingrenzen – beispielsweise nach einem bestimmten Zeitraum oder Zahlungsarten wie Kreditkarte oder Barzahlung.

Detailansicht einer einzelnen Transaktion

Wenn Sie in der Verkaufshistorie eine bestimmte Transaktion genauer ansehen möchten, tippen Sie auf den entsprechenden Eintrag. Daraufhin öffnet sich eine Detailansicht, in der zusätzliche Informationen wie die verkauften Artikel, Mengen, Preisaufschlüsselungen oder ggf. angewendete Rabatte angezeigt werden. Auch Rückerstattungen oder Stornierungen sind hier nachvollziehbar.

Weitere Möglichkeiten in der Verkaufshistorie

Die Zettle App bietet außerdem die Möglichkeit, die Historie zu exportieren, beispielsweise als CSV- oder Excel-Datei. Das ist besonders hilfreich, wenn Sie die Verkaufsdaten für die Buchhaltung oder eine ausführlichere Analyse verwenden möchten. In der Regel finden Sie diese Option im Bereich Berichte oder unter den Einstellungen der Transaktionsübersicht. Achten Sie darauf, dass Ihre App-Version aktuell ist, da der Funktionsumfang mit Updates erweitert wird.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie Ihre Verkaufshistorie in der Zettle App durch Aufrufen des Menüs für Transaktionen oder Berichte einsehen können. Durch die angebotenen Such- und Filterfunktionen lassen sich die Daten individuell anpassen, um genau die gewünschten Informationen herauszufiltern. Zusätzlich erlaubt Ihnen die App, einzelne Verkaufsdetails nachzuschlagen und die Daten bei Bedarf zu exportieren, was die Verwaltung Ihrer Verkaufszahlen erheblich erleichtert.

0
0 Kommentare