Wie kann ich in Microsoft Lens mehrere Seiten zu einem einzigen PDF-Dokument zusammenfügen?
Einführung
Microsoft Lens ist eine äußerst praktische App zum Scannen von Dokumenten, Whiteboards oder Belegen. Eine häufige Aufgabe dabei ist, mehrere gescannte Seiten zu einem einzigen PDF-Dokument zusammenzufügen. Das ermöglicht es, ein gesamtes Dokument mit mehreren Seiten direkt in der App zu erstellen und anschließend zu exportieren oder zu teilen.
Schritt-für-Schritt-Vorgehen
Nachdem Sie Microsoft Lens geöffnet haben, starten Sie zunächst den Scanvorgang. Dazu fotografieren Sie die erste Seite des Dokuments mit der Kamera innerhalb der App. Sobald das Bild aufgenommen ist, werden Ihnen verschiedene Optionen angezeigt, um das Bild zu bearbeiten oder anzupassen. In diesem Schritt können Sie beispielsweise den Bereich zuschneiden, die Farbe anpassen oder den Bildtyp ändern.
Wichtig ist, dass Sie nach dem Scannen der ersten Seite nicht auf Speichern oder Exportieren klicken, da dies die Datei sofort als einzelne Seite abspeichern würde. Stattdessen verwenden Sie die Option zum Hinzufügen weiterer Seiten. In Microsoft Lens befindet sich meist am unteren Bildschirmrand oder am oberen Menü eine Schaltfläche mit der Bezeichnung Seite hinzufügen oder ein Plus-Symbol (+). Durch Antippen dieser Schaltfläche können Sie eine zweite Seite scannen.
Sie können diesen Ablauf wiederholen, um so viele Seiten zu scannen, wie Ihr Dokument umfasst. Jede neu gescannte Seite wird der aktuellen Sammlung hinzugefügt. Währenddessen können Sie durch Wischen oder Antippen der Miniaturansichten in der Übersichtsleiste am unteren Bildschirmrand überprüfen, ob alle Seiten korrekt erfasst wurden und in der gewünschten Reihenfolge angeordnet sind. Falls nötig, erlaubt Microsoft Lens hier auch das Verschieben oder Löschen einzelner Seiten, um die Reihenfolge zu ändern oder Fehler zu korrigieren.
Speichern und Exportieren als ein PDF
Nachdem alle Seiten eingefügt und überprüft sind, tippen Sie auf Fertig oder das entsprechende Speichern-Symbol. Anschließend öffnet sich ein Export-Dialog, in dem Sie verschiedene Formate auswählen können. Wählen Sie hier PDF als Ausgabeformat. Microsoft Lens fasst alle gescannten Seiten zu einem einzigen PDF-Dokument zusammen und erzeugt so ein mehrseitiges PDF, das Sie auf Ihrem Gerät speichern oder per E-Mail, OneDrive, SharePoint oder anderen Diensten direkt teilen können.
Sie können den Speicherort auswählen und dem Dokument einen aussagekräftigen Namen geben. Auf Wunsch kann man das PDF auch in anderen Apps öffnen oder in Cloud-Diensten ablegen, um von verschiedenen Geräten darauf zuzugreifen.
Zusammenfassung
In Microsoft Lens müssen Sie beim Scannen eines mehrseitigen Dokuments darauf achten, die Funktion Seite hinzufügen zu verwenden, um alle gewünschten Seiten in einer Session zu scannen. Danach erzeugen Sie durch den Export als PDF ein einzelnes zusammengeführtes Dokument. So umgehen Sie, dass mehrere einzelne PDFs entstehen, und erhalten stattdessen eine übersichtliche mehrseitige PDF-Datei.
