Wie kann ich in der Sparkasse App von ChipTAN auf PushTAN umstellen?
- Was ist der Unterschied zwischen ChipTAN und PushTAN?
- Welche Voraussetzungen brauche ich für die Umstellung auf PushTAN?
- So stellen Sie in der Sparkasse App von ChipTAN auf PushTAN um
- Wichtige Hinweise nach der Umstellung
Viele Kunden der Sparkasse nutzen zur Freigabe von Transaktionen in ihrem Online-Banking zunächst die ChipTAN-Methode. Diese ist zwar sicher, aber etwas umständlicher, da eine separate TAN-Generator Karte benötigt wird. Die moderne Alternative hierzu ist die PushTAN-Methode, die bequem direkt über die Sparkasse App auf dem Smartphone funktioniert. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie in der Sparkasse App von ChipTAN auf PushTAN umstellen können.
Was ist der Unterschied zwischen ChipTAN und PushTAN?
Die ChipTAN-Methode arbeitet mit einem TAN-Generator und einer EC- oder Girokarte. Für jede Transaktion wird ein spezieller Code erzeugt, der eingeben werden muss, um die Transaktion zu bestätigen. Im Gegensatz dazu ist die PushTAN ein elektronisches Verfahren, das über die Sparkasse App läuft. Nach Eingabe der Transaktionsdetails erhalten Sie direkt eine TAN auf Ihr Smartphone, die Sie eingeben oder per Fingerabdruck/FaceID bestätigen können. Dieses Verfahren ist schneller und oft benutzerfreundlicher.
Welche Voraussetzungen brauche ich für die Umstellung auf PushTAN?
Um PushTAN nutzen zu können, benötigen Sie zunächst ein Smartphone mit der Sparkasse App sowie eine stabile Internetverbindung. Außerdem muss Ihr Online-Banking für die PushTAN-Freischaltung bereit sein, was in der Regel bedeutet, dass Sie im Vorfeld Ihre Konten für das mobile TAN-Verfahren registrieren oder freigeben lassen. Dies kann teilweise online über das Online-Banking-Portal der Sparkasse oder direkt in der Filiale erfolgen.
So stellen Sie in der Sparkasse App von ChipTAN auf PushTAN um
Öffnen Sie zunächst die Sparkasse App auf Ihrem Smartphone. In den Einstellungen der App finden Sie den Bereich Sicherheit oder TAN-Verfahren. Dort können Sie auswählen, welches TAN-Verfahren genutzt werden soll. Wenn Sie bisher ChipTAN genutzt haben, wird dort die Umstellung auf PushTAN angeboten. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Registrierung abzuschließen. Meist müssen Sie sich mit Ihren Online-Banking-Zugangsdaten anmelden und die Freischaltung bestätigen. Eventuell erhalten Sie eine Start-TAN per Brief oder über das bisher genutzte Verfahren, um die Änderung zu bestätigen.
Wichtige Hinweise nach der Umstellung
Nach der erfolgreichen Umstellung ist es empfehlenswert, das neue Verfahren sofort zu testen, indem Sie eine kleine Transaktion durchführen oder eine TAN anfordern. Sollte es Probleme geben, können Sie in der App den Support kontaktieren oder sich an Ihre Sparkassen-Filiale wenden. Die PushTAN-Methode ist sicher, benötigt keinen zusätzlichen TAN-Generator und erleichtert das Online-Banking erheblich.
Zusammengefasst ist die Umstellung von ChipTAN auf PushTAN in der Sparkasse App einfach und schnell durchführbar, steigert die Benutzerfreundlichkeit und bietet eine moderne Sicherheitslösung für Ihr Online-Banking.
