Wie kann ich in der Postbank App zwei Konten verwalten?
- Funktionalität der Postbank App für mehrere Konten
- Konten hinzufügen und verwalten
- Gemeinschaftskonten und zweite Kontoinhaber
- Besonderheiten und Alternativen
- Fazit
Viele Kunden der Postbank stehen vor der Frage, ob und wie sie in der Postbank App zwei Konten gleichzeitig verwalten können. Dies ist insbesondere relevant, wenn man beispielsweise ein Girokonto und ein Gemeinschaftskonto oder ein separates Sparkonto besitzt und beide unkompliziert über eine App im Blick behalten möchte. Im Folgenden erläutern wir, wie die Verwaltung mehrerer Konten in der Postbank App funktioniert und welche Optionen dabei bestehen.
Funktionalität der Postbank App für mehrere Konten
Die Postbank App ist grundsätzlich darauf ausgelegt, Kunden die Verwaltung ihrer Konten zu erleichtern. Dabei unterstützt die App auch das Handling von mehreren Konten unter einem Nutzerprofil. Dies bedeutet, dass Sie in der Regel mehrere Konten, die Sie bei der Postbank führen, in einer einzigen App verwalten können, sofern diese Konten auf Ihren Namen laufen und mit Ihrer Kundennummer verknüpft sind.
Konten hinzufügen und verwalten
Wenn Sie bereits mehrere Konten bei der Postbank besitzen, beispielsweise ein privates und ein gemeinsames Konto oder ein Tagesgeldkonto neben dem Girokonto, brauchen Sie keine separate Anmeldung oder App. Innerhalb der Postbank App gibt es die Möglichkeit, zwischen den einzelnen Konten zu wechseln. Dabei werden die Kontoumsätze und Transaktionen getrennt angezeigt, sodass Sie den Überblick behalten.
Falls ein Konto bei der Anmeldung nicht automatisch eingebunden wurde, können Sie versuchen, es über die Einstellungen oder Kontoverwaltung der App hinzuzufügen. Manchmal ist es notwendig, dass beide Konten auf dieselbe Postbank-Kundennummer registriert sind oder dass die App für das Konto freigeschaltet wurde.
Gemeinschaftskonten und zweite Kontoinhaber
Für Gemeinschaftskonten oder Konten mit mehreren Inhabern bietet die Postbank App ebenfalls eine Verwaltungsmöglichkeit. Dabei muss der zweite Kontoinhaber ein eigenes Zugangsprofil anlegen. In der App können dann beide Nutzer jeweils ihre eigenen Konten und auch das Gemeinschaftskonto einsehen, sofern die entsprechenden Zugriffsrechte bestehen.
Besonderheiten und Alternativen
Es ist wichtig zu wissen, dass die Postbank App zwar den Zugriff auf verschiedene Konten ermöglicht, jedoch keine getrennten Benutzerprofile innerhalb einer App-Sitzung unterstützt. Wer also beispielsweise zwei separate Postbank-Kundennummern hat, muss entweder zwischen den Benutzeranmeldungen wechseln oder zwei verschiedene Apps verwenden. Alternativ bietet die Finanzübersichtsplattform Finanzblick oder andere Kontomanagement-Apps die Möglichkeit, mehrere Bankkonten verschiedener Institute innerhalb einer Anwendung zu verwalten.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Postbank App die Verwaltung von zwei oder mehreren Konten unter einer Kundennummer grundsätzlich unterstützt und somit ein unkompliziertes Handling ermöglicht. Für Konten, die unter unterschiedlichen Kundennummern geführt werden, ist jedoch ein Wechsel der Anmeldung notwendig. Durch den Einsatz der App behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihre Kontostände und Transaktionen, egal ob bei einem oder mehreren Konten.
