Wie kann ich in der Plex App den Server wechseln?

Melden
  1. Einführung
  2. Warum sollte man den Plex Server wechseln?
  3. Wie funktioniert der Serverwechsel in der Plex App?
  4. Schritte zum Wechseln des Servers in der Plex App
  5. Besondere Hinweise und mögliche Probleme
  6. Fazit

Einführung

Die Plex App ist ein beliebtes Tool, um Medieninhalte wie Filme, Serien und Musik zu streamen. Dabei ist der Zugriff auf unterschiedliche Plex-Server möglich, welche entweder im eigenen Netzwerk oder extern gehostet werden können. Das Wechseln des Servers in der Plex App ermöglicht es dem Nutzer, verschiedene Medienbibliotheken zu durchsuchen und abzuspielen. In diesem Artikel wird ausführlich erklärt, wie man in der Plex App den Server ändert und welche wichtigen Punkte dabei zu beachten sind.

Warum sollte man den Plex Server wechseln?

Ein Plex-Account kann mit mehreren Servern verbunden sein. Beispielsweise besitzt man zuhause einen eigenen Server und zusätzlich Zugriff auf einen Server eines Freundes oder eines Unternehmens. Durch das Wechseln des Servers kann man somit auf unterschiedliche Inhalte und Mediensammlungen zugreifen. Außerdem ist es möglich, dass man bei Verbindungsproblemen oder bei der Nutzung eines öffentlichen oder einer Workgroup-Server auf einen anderen Server wechseln möchte.

Wie funktioniert der Serverwechsel in der Plex App?

Der Wechsel des Servers in der Plex App ist intuitiv gestaltet, kann je nach verwendetem Gerät (Smartphone, Tablet, Smart-TV, Desktop) leicht variieren. Grundsätzlich ist aber immer der gleiche Ablauf zu beachten: Man muss sich mit dem gewünschten Server verbinden, was meist entweder mit einer erneuten Anmeldung oder mit der Auswahl des Servers aus einer Liste bereits bekannter Server erfolgt.

Schritte zum Wechseln des Servers in der Plex App

In der Regel öffnet man die Plex App, navigiert zur Startseite oder zu den Einstellungen. Dort findet man eine Option, um den aktiven Server auszuwählen oder zu wechseln. Meist ist die Serverauswahl in der oberen linken Ecke dargestellt, oft als Dropdown-Menü mit dem aktuellen Servernamen. Klick oder Tippen darauf öffnet eine Liste aller bekannten Server, die mit dem Plex-Account verknüpft sind oder lokal im Netzwerk verfügbar sind.

Wählt man in dieser Liste einen anderen Server aus, stellt die App die Verbindung zu diesem her und zeigt dessen Medienbibliothek an. Falls der Server passwortgeschützt oder nicht automatisch verbunden ist, muss man unter Umständen noch Zugangsdaten eingeben oder die Verbindung autorisieren.

Besondere Hinweise und mögliche Probleme

Beim Wechseln des Servers sollte man beachten, dass der neue Server online und erreichbar sein muss. Nur so kann die Plex App die Mediendateien anzeigen und streamen. Probleme entstehen häufig, wenn der Server offline ist, der Netzwerkzugang eingeschränkt wurde oder die App nicht korrekt mit dem Plex-Account synchronisiert ist. In solchen Fällen ist es sinnvoll, die App neu zu starten oder sich gegebenenfalls ab- und wieder anzumelden.

Auch ist wichtig, dass der Plex Server selbst so konfiguriert ist, dass er externe Zugriffe erlaubt, falls man von außerhalb des eigenen Netzwerks darauf zugreifen möchte. Andernfalls wird der Server zwar angezeigt, die Inhalte können aber nicht abgespielt werden.

Fazit

Das Wechseln des Servers in der Plex App ermöglicht flexible Nutzung unterschiedlicher Plex-Server und erweitert somit die verfügbaren Medieninhalte. Die Bedienung ist bequem über eine Menüoption zur Serverauswahl möglich. Damit das funktioniert, müssen die Server erreichbar und korrekt konfiguriert sein. Bei Problemen helfen das Überprüfen der Netzwerkverbindung, das Überprüfen der Plex-Anmeldedaten und gegebenenfalls eine Neuinstallation oder ein Update der App.

0
0 Kommentare