Wie kann ich in der Microsoft Remote Desktop App Drucker umleiten?

Melden
  1. Einleitung zur Druckerumleitung in der Microsoft Remote Desktop App
  2. Funktion und Bedeutung der Druckerumleitung
  3. Wie aktiviere ich die Druckerumleitung in der Microsoft Remote Desktop App?
  4. Wichtige Voraussetzungen und mögliche Einschränkungen
  5. Fazit

Einleitung zur Druckerumleitung in der Microsoft Remote Desktop App

Die Microsoft Remote Desktop App ermöglicht es Benutzern, sich von einem lokalen Gerät aus mit einem entfernten Windows-Computer zu verbinden. Häufig besteht dabei der Wunsch, Druckaufträge nicht nur auf dem entfernten System auszuführen, sondern die Druckausgabe direkt auf einem lokal angeschlossenen Drucker zu erhalten. Dieses Vorgehen wird als "Druckerumleitung" bezeichnet. Dabei werden Drucker, die am lokalen Gerät eingerichtet sind, während der Remote-Desktop-Sitzung so zugänglich gemacht, dass sie auch vom entfernten Computer erkannt und verwendet werden können.

Funktion und Bedeutung der Druckerumleitung

Die Druckerumleitung ist besonders wichtig in Arbeitsumgebungen, in denen Nutzer von zu Hause oder unterwegs Zugriff auf Firmenrechner haben und weiterhin lokal drucken möchten, ohne Druckdateien zuerst auf den entfernten Rechner zu übertragen und von dort aus zu drucken. Durch diese Funktion wird die Benutzerfreundlichkeit erhöht und gleichzeitig die Arbeitsabläufe werden effizienter gestaltet, da der gesamte Druckprozess über den Remote Desktop transparent läuft.

Wie aktiviere ich die Druckerumleitung in der Microsoft Remote Desktop App?

Im Allgemeinen muss die Druckerumleitung in den Einstellungen der Microsoft Remote Desktop App vor der Herstellung der Verbindung aktiviert werden. Im Verbindungsbildschirm der App gibt es eine Option für lokale Ressourcen oder Geräte. Dort findet sich die Möglichkeit, lokale Geräte, wie zum Beispiel Drucker, freizugeben. Sobald diese Option aktiviert ist und die Remote-Verbindung aufgebaut wird, erkennt das entfernte System automatisch die lokal umgeleiteten Drucker als verfügbare Drucker im Betriebssystem.

Wichtige Voraussetzungen und mögliche Einschränkungen

Damit die Druckerumleitung einwandfrei funktioniert, sollte auf beiden Seiten – dem lokalen Gerät und dem entfernten Server – die entsprechende Unterstützung für das RDP-Protokoll mit Druckerumleitung aktiviert sein. Außerdem sind moderne Druckertreiber von Vorteil, da manche älteren Treiber Probleme mit der Umleitung verursachen können. In Unternehmensnetzwerken können zudem Gruppenrichtlinien oder Sicherheitseinstellungen die Druckerumleitung einschränken oder deaktivieren. In solchen Fällen ist eine Absprache mit dem IT-Administrator ratsam. Zudem können bei Verwendung unterschiedlicher Betriebssysteme auf dem lokalen und entfernten Rechner Kompatibilitätsprobleme auftreten.

Fazit

Die Druckerumleitung in der Microsoft Remote Desktop App ermöglicht es Nutzern, lokal angeschlossene Drucker auch in einer Remote-Sitzung zu verwenden. Dies wird durch das Aktivieren der entsprechenden Einstellung in der App realisiert und setzt eine unterstützende Infrastruktur auf beiden Seiten voraus. Bei korrekter Einrichtung erleichtert die Druckerumleitung den Arbeitsalltag erheblich, indem sie nahtlos lokale Druckaufträge während einer Remote-Verbindung ermöglicht.

0
0 Kommentare