Wie kann ich in der Google Maps App eine Route speichern?
- Einleitung
- Routen in Google Maps speichern - was ist möglich?
- Orte speichern und daraus Routen generieren
- Routen als Offline-Karten speichern
- Alternativen zum direkten Routen speichern
- Fazit
Einleitung
Viele Nutzer der Google Maps App möchten ihre Routen speichern, um sie später schnell wieder abrufen zu können, sei es für den täglichen Weg zur Arbeit oder für eine geplante Reise. In der Google Maps App gibt es verschiedene Möglichkeiten, eine Route oder Orte zu speichern. In diesem Artikel erkläre ich ausführlich, wie dies funktioniert und welche Unterschiede zwischen den Funktionen bestehen.
Routen in Google Maps speichern - was ist möglich?
Anders als bei einzelnen Orten bietet Google Maps keine direkte Funktion, um eine komplett geplante Route mit Start- und Zielpunkt dauerhaft als einzelne Datei in der App zu speichern. Dennoch gibt es Wege, um Routen zugänglich zu machen und diese schnell wieder zu öffnen. Zum Beispiel können Sie häufig besuchte Ziele speichern oder durch das Abspeichern von Favoriten und Listen den Zugriff auf bestimmte Orte leichter gestalten.
Orte speichern und daraus Routen generieren
In Google Maps können Sie einzelne Orte speichern, indem Sie auf die Adresse tippen und die Option Speichern auswählen. Dort können Sie den Ort zu Listen wie Favoriten, Möchte ich hin oder eigene Listen hinzufügen. Wenn Sie diese Orte später als Start- oder Zielpunkte verwenden, können Sie schnell neue Routen erstellen, ohne die Adresse erneut eingeben zu müssen.
Routen als Offline-Karten speichern
Falls es Ihnen vor allem darum geht, eine Route auch ohne Internetzugang verwenden zu können, bietet Google Maps die Möglichkeit, Offline-Karten herunterzuladen. Diese enthalten zwar keine starren Routen, ermöglichen aber die Navigation im definierten Gebiet ohne Datenverbindung. Routen können dann flexibel im Offline-Bereich geplant werden.
Alternativen zum direkten Routen speichern
Manche Nutzer erstellen Screenshots von geplanten Routen oder speichern Wegbeschreibungen in Notizen, um diese später abrufen zu können. Eine weitere Möglichkeit ist das Teilen einer Route per Link an sich selbst, zum Beispiel über E-Mail oder Messenger. Durch Antippen des Links wird die Route in Google Maps geöffnet.
Fazit
Eine komplett gespeicherte Route in der Google Maps App im klassischen Sinne ist nicht möglich. Stattdessen sollten Orte gespeichert und Listen verwendet werden, um mit wenigen Schritten wieder zu einer gewünschten Route zu gelangen. Das Herunterladen von Offline-Karten kann zudem helfen, mobile Navigation unabhängig vom Internet zu gewährleisten. Für spezielle Anforderungen bieten sich ergänzende Methoden wie das Teilen von Routen oder das Speichern von Wegbeschreibungen an.
