Wie kann ich in der Calendly App Pufferzeiten zwischen Terminen einrichten?

Melden
  1. Einführung zu Pufferzeiten
  2. Zugriff auf die Terminarten-Einstellungen in der Calendly App
  3. Den Bereich für Pufferzeiten finden und konfigurieren
  4. Pufferzeit vor oder nach Terminen einstellen
  5. Bestätigung und Test der Einstellungen
  6. Hinweis zur Verfügbarkeit der Funktion

Einführung zu Pufferzeiten

Pufferzeiten sind kurze Zeitintervalle, die zwischen zwei Terminen eingefügt werden, um sicherzustellen, dass man ausreichend Zeit hat, um sich auf den nächsten Termin vorzubereiten oder sich nach einem Meeting kurz zu erholen. Diese Funktion ist besonders praktisch, wenn Sie mehrere Termine hintereinander organisieren und verhindern möchten, dass diese direkt nacheinander beginnen.

Zugriff auf die Terminarten-Einstellungen in der Calendly App

Öffnen Sie zunächst die Calendly App auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Nach dem Einloggen gelangen Sie zu Ihrem Dashboard. Um Pufferzeiten einzurichten, wählen Sie die entsprechende Terminart aus, für die Sie diese Zeiten definieren möchten. Dies können beispielsweise 30-Minuten-Gespräche oder 60-Minuten-Meetings sein. Tippen Sie auf die Terminart, um die Einstellungen zu öffnen.

Den Bereich für Pufferzeiten finden und konfigurieren

In den Einstellungen der gewählten Terminart sehen Sie verschiedene Optionen wie verfügbare Zeiten, Dauer, Standort und mehr. Scrollen Sie in diesem Menü nach unten, bis Sie den Abschnitt für Pufferzeiten oder Pause finden. Falls der Begriff in der App anders bezeichnet ist, kann es auch Zeit zwischen Terminen oder Buffer Time heißen. Sobald Sie diesen Bereich gefunden haben, können Sie auswählen, wie viel Zeit Sie vor und/oder nach einem Termin als Puffer einrichten möchten.

Pufferzeit vor oder nach Terminen einstellen

In der Calendly App haben Sie oft die Möglichkeit, separat Pufferzeiten vor dem Termin, nach dem Termin oder beides einzustellen. Je nachdem, wie Ihre Arbeitsweise ist, können Sie z. B. 10 Minuten vor jedem Termin einplanen, um sich kurz vorzubereiten, oder einige Minuten danach, um Notizen zu machen oder sich für den nächsten Gesprächspartner bereit zu machen. Geben Sie die gewünschte Länge der Pufferzeit ein und speichern Sie die Einstellungen anschließend ab.

Bestätigung und Test der Einstellungen

Nach dem Speichern der Pufferzeiten empfehlen wir Ihnen, einen Blick auf Ihre Verfügbarkeitsübersicht zu werfen. Dort sollte nun angezeigt werden, dass nach jedem gebuchten Termin ein entsprechender Zeitblock als Puffer reserviert ist. Sie können auch einen Testtermin buchen (z. B. mit einem zweiten Account oder einer anderen E-Mail-Adresse), um sicherzustellen, dass tatsächlich keine Termine direkt aufeinander folgen, sondern die Pufferzeit berücksichtigt wird.

Hinweis zur Verfügbarkeit der Funktion

Bitte beachten Sie, dass die Möglichkeit, Pufferzeiten einzustellen, von Ihrem Abonnement abhängen kann. Einige Funktionen stehen nur in kostenpflichtigen Plänen von Calendly zur Verfügung. Falls Sie die Option in der App nicht finden können, prüfen Sie, ob Ihr Plan die Pufferzeiten unterstützt oder ob eventuell ein Update der App sinnvoll ist.

0
0 Kommentare