Wie kann ich in Apple Karten die gefahrene Strecke anzeigen?

Melden
  1. Einleitung
  2. Direkte Funktionen in Apple Karten
  3. Alternative Möglichkeiten zur Anzeige der gefahrenen Strecke
  4. Verwendung der Apple Trainings-App bei Fahrradtouren oder Spaziergängen
  5. Fazit

Einleitung

Viele Nutzer von Apple Karten möchten nicht nur eine Route planen, sondern auch die tatsächlich zurückgelegte Strecke sehen. Dies ist besonders praktisch, um seine Fahrten zu dokumentieren oder nachzuverfolgen, wie weit man unterwegs war. Apple Karten selbst bietet zwar umfassende Navigationsfunktionen, zeigt jedoch die gefahrene Strecke in der App nicht automatisch an. Im Folgenden erklären wir, wie sich die gefahrene Strecke mit Apple Karten und weiteren Hilfsmitteln anzeigen lässt.

Direkte Funktionen in Apple Karten

Apple Karten ist primär als Navigations- und Kartenanwendung konzipiert und zeigt während der Navigation die aktuell geplante Route an. Eine Funktion, die automatisch die tatsächlich gefahrene Strecke protokolliert und sichtbar macht, ist in Apple Karten selbst nicht enthalten. Die App zeigt also keinen Verlauf oder eine Track-Aufzeichnung der bereits zurückgelegten Strecke an. Dies bedeutet, dass man während der Fahrt nur die geplante Route verfolgen kann, aber nicht die zurückgelegte Route in Form eines Tracks sehen kann.

Alternative Möglichkeiten zur Anzeige der gefahrenen Strecke

Um die tatsächlich gefahrene Strecke anzuzeigen, empfehlen sich zusätzliche Anwendungen oder Dienste, die GPS-Tracking ermöglichen. Beispielsweise führen viele Fitness-Apps, Reise-Tracker oder Tagebuch-Apps mit GPS-Funktion die Aufzeichnung der gefahrenen oder gelaufenen Strecken durch. Diese Apps nutzen die Standortdaten des iPhones, um eine präzise Aufzeichnung der gefahrenen Strecke zu erstellen, die anschließend in einer Karte dargestellt werden kann.

Nach der Aufzeichnung kann man die Route zum Beispiel in Apple Karten öffnen oder importieren, falls die App GPX- oder KML-Dateien unterstützt. Alternativ gibt es Drittanbieter-Apps, die speziell für das Tracking und die Anzeige von Fahrstrecken konzipiert sind und eine visuell ansprechende Aufbereitung bieten.

Verwendung der Apple Trainings-App bei Fahrradtouren oder Spaziergängen

Wenn die Fahrt mit dem Fahrrad oder zu Fuß erfolgt, kann die vorinstallierte Apple Trainings-App auf der Apple Watch genutzt werden, um gefahrene oder gelaufene Strecken zu protokollieren. Diese werden anschließend in der Health-App oder Fitness-App synchronisiert und können dort auf einer Karte angezeigt werden. So erhält man eine Übersicht der zurückgelegten Kilometer mit Details zur Route.

Fazit

Die reine Apple Karten-App bietet keine eingebaute Funktion, um die gefahrene Strecke im Nachhinein anzuzeigen, da sie hauptsächlich auf Navigation ausgelegt ist. Um die tatsächlich zurückgelegte Strecke zu sehen, sollte man ergänzende Apps für GPS-Tracking oder Fitness-Tracking verwenden. Diese können die Strecke aufzeichnen und auch in Kombination mit Apple Karten visualisiert werden. Somit lässt sich die gefahrene Strecke komfortabel nachvollziehen und auswerten.

0
0 Kommentare