Wie kann ich im Brave Browser eine Webseite als App speichern?
- Einleitung
- Was bedeutet Speichern als App im Brave Browser?
- Schritte zum Speichern einer Webseite als App im Brave Browser
- Vorteile der Verwendung von Webseiten als Apps im Brave Browser
- Fazit
Einleitung
Der Brave Browser ist ein beliebter Webbrowser, der besonders für seine Privatsphäre- und Werbeblocker-Funktionen bekannt ist. Neben den üblichen Browserfunktionen bietet Brave auch die Möglichkeit, Webseiten als eigenständige Apps zu speichern oder als sogenannte "Progressive Web Apps" (PWA) zu installieren. Diese Funktion kann besonders nützlich sein, wenn man häufig eine bestimmte Webseite verwendet und diese schneller und unabhängiger vom Browser aufrufen möchte.
Was bedeutet Speichern als App im Brave Browser?
Das Speichern einer Webseite als App im Brave Browser bedeutet, dass die Webseite in einem eigenen, separaten Fenster geöffnet wird, das von der normalen Browser-Umgebung losgelöst ist. Dabei wird keine herkömmliche Browser-Navigation wie Adresszeile und Tabs angezeigt, was ein app-ähnliches Erlebnis schafft. Diese Methode entspricht der Installation einer Progressive Web App (PWA). PWAs bieten Vorteile wie eine verbesserte Performance, besseren Zugriff auf Systemressourcen und einfacheren Zugriff über das Betriebssystem.
Schritte zum Speichern einer Webseite als App im Brave Browser
Um eine Webseite im Brave Browser als App zu speichern, ist das Vorgehen vergleichbar mit anderen Chromium-basierten Browsern wie Google Chrome:
Als Erstes öffnet man die gewünschte Webseite, die man als eigenständige App nutzen möchte. Danach sucht man im Brave Browser entweder über das Menü oder die Adresszeile nach der Option zur Installation der Webseite als App. Meist erscheint ein kleines Icon mit einem Pluszeichen rechts neben der Adresszeile, wenn die Webseite als PWA verfügbar ist. Alternativ findet man in den Einstellungen unter Weitere Tools oder ähnlichen Kategorien die Möglichkeit Installieren oder Als App speichern. Wird dieser Punkt ausgewählt, erstellt Brave eine Verknüpfung, die man direkt über das Betriebssystem starten kann.
Vorteile der Verwendung von Webseiten als Apps im Brave Browser
Das Speichern von Webseiten als Apps verbessert die Nutzererfahrung erheblich, da die Webseite isoliert vom regelmäßigen Browser geöffnet wird. Dies ist besonders bei Anwendungen wie Webmail, Kalender oder anderen Webdiensten hilfreich, die häufig genutzt werden. Es reduziert Ablenkungen und ermöglicht einen schnelleren Zugriff. Zusätzlich ist die Verwaltung als App auf dem Desktop oder in der Taskleiste übersichtlicher und komfortabler.
Fazit
Der Brave Browser bietet mit der Funktion, Webseiten als Apps zu speichern, eine praktische Möglichkeit, Webanwendungen näher an native Programme heranzuführen. Durch einfache Schritte lässt sich jede unterstützte Webseite als Progressive Web App installieren und nutzen. Dies verbessert die Produktivität und den Zugang zu häufig besuchten Seiten erheblich.
