Wie kann ich ein Video in CapCut exportieren?
- Einführung zum Exportieren in CapCut
- Den Exportvorgang in CapCut starten
- Wichtige Einstellungen vor dem Export
- Exportieren und Speichern
- Zusammenfassung
Einführung zum Exportieren in CapCut
CapCut ist eine beliebte Videobearbeitungs-App, die sowohl auf Mobilgeräten als auch auf Desktop-PCs genutzt werden kann. Nach der Bearbeitung eines Videos möchten viele Nutzer ihr Projekt speichern oder teilen. Das Exportieren ist der letzte Schritt, bei dem das bearbeitete Video in einem finalen Format abgespeichert wird. Im Folgenden wird erklärt, wie man in CapCut den Exportvorgang startet und welche Einstellungen dabei wichtig sind.
Den Exportvorgang in CapCut starten
Nachdem alle gewünschten Schnitte, Übergänge und Effekte im Video vorgenommen wurden, befindet sich der Nutzer gewöhnlich im Bearbeitungsmodus. Um das Projekt zu exportieren, sucht man in der oberen oder unteren rechten Ecke nach einem Symbol, das häufig mit einem Pfeil nach oben oder einem Exportieren-Button versehen ist. Durch Antippen dieses Symbols öffnet sich der Exportbildschirm.
Wichtige Einstellungen vor dem Export
Im Exportfenster bietet CapCut meist verschiedene Optionen zur Auswahl. Dazu gehören die Auflösung, Bildrate und Qualität des Videos. Je höher die Auflösung (etwa 1080p oder 4K), desto besser die Bildqualität, aber auch der Speicherbedarf wird größer. Die Bildrate (Frames per Second) kann häufig zwischen 24, 30 oder 60 fps gewählt werden; dies beeinflusst die Wiedergabe des Videos im Endresultat. Die Exportqualität bestimmt letztlich die Dateigröße und die visuelle Schärfe des Videos. Es ist wichtig, hier einen Kompromiss zwischen Qualität und Speicherbedarf zu finden.
Exportieren und Speichern
Nach Festlegung der Einstellungen startet man den Exportvorgang durch das Drücken eines Start oder Exportieren-Buttons. Das Video wird dann gerendert, was je nach Datei- und Bearbeitungsgröße einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Nach Abschluss des Rendervorgangs wird das Video in der Galerie oder im gewählten Speicherort auf dem Gerät abgelegt. Von dort aus kann es in sozialen Netzwerken geteilt oder auf einen Computer übertragen werden.
Zusammenfassung
Das Exportieren in CapCut ist ein einfacher Prozess, der über einen klar gekennzeichneten Button eingeleitet wird. Wichtig ist, vor dem Export die richtigen Einstellungen bezüglich Auflösung, Bildrate und Qualität auszuwählen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Nach dem Abschließen des Exports steht das fertige Video zur weiteren Verwendung bereit.
