Wie speichere ich ein empfangenes WhatsApp-Video dauerhaft auf meinem Gerät?

Melden
  1. Automatisches Speichern von Videos in der Galerie
  2. Manuelles Speichern eines einzelnen Videos
  3. Zugriff auf WhatsApp-Medienordner
  4. Backup und Sicherung
  5. Fazit

Automatisches Speichern von Videos in der Galerie

Wenn du möchtest, dass empfangene WhatsApp-Videos automatisch in der Galerie deines Smartphones gespeichert werden, kannst du diese Funktion in den WhatsApp-Einstellungen aktivieren. Öffne WhatsApp und gehe zu den Einstellungen. Dort findest du den Bereich Chats. In diesem Bereich gibt es eine Option namens Medien in Galerie anzeigen (bei Android) oder Medien speichern (bei iPhone). Wenn du diese Option aktivierst, werden alle empfangenen Fotos und Videos automatisch auf deinem Gerät gespeichert und sind dauerhaft in der Galerie sichtbar.

Manuelles Speichern eines einzelnen Videos

Falls du nur ein bestimmtes Video speichern möchtest oder das automatische Speichern nicht aktiviert hast, kannst du das Video manuell sichern. Öffne den Chat, in dem sich das Video befindet, und tippe auf das Video, um es in der Vollansicht zu öffnen. In der oberen rechten Ecke siehst du ein Symbol mit drei Punkten oder ein Teilen-Symbol. Wenn du darauf tippst, erscheint die Option Speichern oder Herunterladen. Wähle diese aus, um das Video in deinen Dateien oder in der Galerie zu speichern. Damit wird das Video lokal auf deinem Gerät abgelegt und steht dir jederzeit zur Verfügung, auch wenn du WhatsApp deinstallierst oder der Chat gelöscht wird.

Zugriff auf WhatsApp-Medienordner

Wenn du dein Gerät mit einem Dateimanager oder einem PC verbindest, kannst du die WhatsApp-Mediendateien direkt im internen Speicher finden. Auf Android-Geräten befindet sich der Ordner meist unter Interner Speicher > WhatsApp > Media > WhatsApp Videos. Dort findest du alle empfangenen und gesendeten Videos. Kopiere die gewünschten Dateien einfach in einen anderen Ordner auf dem Gerät oder auf eine externe Speicherkarte, um sie dauerhaft zu sichern.

Backup und Sicherung

Zusätzlich zum Speichern auf dem Gerät ist es sinnvoll, regelmäßige Backups von WhatsApp zu erstellen oder die Medien manuell zu sichern. Bei WhatsApp kannst du in den Einstellungen unter Chats > Chat-Backup ein Backup erstellen, das auch die Mediendateien enthält. So bleiben deine Videos erhalten, falls du das Telefon wechselst oder WhatsApp neu installierst. Möchtest du die Videos auf anderen Geräten nutzen, kannst du sie auch in der Cloud speichern, z.B. in Google Drive, iCloud oder anderen Speicherdiensten.

Fazit

Empfangenes WhatsApp-Video dauerhaft zu speichern, ist sowohl über die automatischen Einstellungen als auch manuell möglich. Wichtig ist, die Videos aus dem WhatsApp-Chat heraus zu sichern und gegebenenfalls in Ordner zu verschieben, die nicht von WhatsApp überschrieben oder gelöscht werden. So kannst du sicherstellen, dass deine Videos dauerhaft auf deinem Smartphone verfügbar bleiben.

0
0 Kommentare