Wie kann ich die Sprachsuche in der YouTube Kids App aktivieren oder deaktivieren?

Melden
  1. Einleitung
  2. Öffnen der Einstellungen innerhalb der YouTube Kids App
  3. Navigation zur Sprachsuche-Einstellung
  4. Aktivieren oder Deaktivieren der Sprachsuche
  5. Weitere Hinweise und Tipps
  6. Zusammenfassung

Einleitung

Die YouTube Kids App bietet Kindern eine sichere Möglichkeit, Videos zu entdecken und anzusehen. Eine nützliche Funktion ist die Sprachsuche, die es Kindern erlaubt, per Spracheingabe nach Inhalten zu suchen, anstatt die Suchleiste manuell zu verwenden. Diese Funktion kann jedoch aus verschiedenen Gründen aktiviert oder deaktiviert werden, beispielsweise um den Datenschutz zu erhöhen oder die Bedienung zu vereinfachen. Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie die Sprachsuche in der YouTube Kids App aktivieren oder deaktivieren können.

Öffnen der Einstellungen innerhalb der YouTube Kids App

Starten Sie zunächst die YouTube Kids App auf dem mobilen Gerät Ihres Kindes. Am besten melden Sie sich mit Ihrem Eltern-Konto an oder geben den Elternbereich frei, falls Sie dies noch nicht getan haben. Im Elternbereich können Sie alle App-Einstellungen kontrollieren und anpassen. Um zu den Einstellungen zu gelangen, tippen Sie auf das Schloss-Symbol oder das Eltern-Symbol, welches sich in der Regel unten rechts oder oben rechts auf dem Bildschirm befindet. Sie werden aufgefordert, Ihre Zugangspassphrase, das Geburtsdatum oder eine Sicherheitsfrage einzugeben, um in das Elternmenü zu gelangen.

Im Elternmenü sehen Sie verschiedene Optionen zur App-Konfiguration, darunter Profile verwalten, App-Einstellungen, und Sicherheit. Wählen Sie den Punkt App-Einstellungen oder eine ähnliche Bezeichnung an, um die allgemeinen Funktionen der App anzupassen. Hier finden Sie die Einstellung für die Sprachsuche, meist bezeichnet als Sprachsuche aktivieren oder Voice Search. Diese Einstellung kann je nach App-Version und Betriebssystem etwas variieren, ist aber grundsätzlich gut sichtbar.

Aktivieren oder Deaktivieren der Sprachsuche

Um die Sprachsuche zu aktivieren, setzen Sie den Schalter bei der Option Sprachsuche auf Ein. Dadurch erlaubt die App, dass Kinder über das Mikrofon Spracheingaben machen, um Videos zu suchen. Achten Sie darauf, dass Sie den Zugriff auf das Mikrofon im Betriebssystem Ihres Gerätes ebenfalls erlaubt haben, da die Sprachsuche sonst nicht funktioniert. Möchten Sie die Sprachsuche deaktivieren, schalten Sie den gleichen Schalter einfach auf Aus. Dadurch wird verhindert, dass das Mikrofon für Suchanfragen genutzt wird und Kinder müssen die Suche manuell eingeben. Die Änderung wird in der Regel sofort wirksam, ohne dass die App neu gestartet werden muss.

Weitere Hinweise und Tipps

Falls Sie die Option zur Sprachsuche nicht finden können, stellen Sie sicher, dass die YouTube Kids App auf dem neuesten Stand ist, indem Sie im App Store oder Google Play Store nach Updates suchen. In manchen Ländern oder für bestimmte Profile kann die Sprachsuche aus rechtlichen oder datenschutzrechtlichen Gründen deaktiviert sein und kann dann nicht manuell eingeschaltet werden. Darüber hinaus empfiehlt es sich, die Spracheinstellungen des Gerätes und der App zu überprüfen, da die Sprachsuche nur in unterstützten Sprachen verfügbar ist. Sollten Probleme mit der Sprachsuche auftreten, kann ein Neustart der App oder des Gerätes helfen. In jedem Fall ist es ratsam, die Funktion gemeinsam mit dem Kind zu testen, um sicherzugehen, dass sie richtig funktioniert und altersgerecht genutzt wird.

Zusammenfassung

Die Sprachsuche in der YouTube Kids App lässt sich einfach über den Elternbereich unter App-Einstellungen aktivieren oder deaktivieren. Der Zugriff erfolgt über das Elternmenü, das durch das Schloss-Symbol geöffnet wird. Dort schalten Sie die Sprachsuche per Schalter an oder aus, je nachdem ob Sie die Funktion nutzen möchten oder nicht. Diese Einstellung hilft Ihnen, die Bedienung der App individuell an die Bedürfnisse Ihres Kindes anzupassen und gleichzeitig die Sicherheit und Privatsphäre zu gewährleisten.

0
0 Kommentare