Kann ich Kindle-E-Books in Amazon Kids freigeben?
- Grundlagen zur Freigabe von Kindle-E-Books
- Integration von Kindle-E-Books in Amazon Kids
- Einschränkungen und Besonderheiten
- Fazit
Amazon Kids (früher bekannt als Amazon FreeTime) ist eine Plattform, die speziell darauf ausgelegt ist, Kindern einen geschützten Zugang zu kindgerechten Inhalten zu bieten. Eltern haben hier die Möglichkeit, den Zugriff auf Bücher, Apps, Spiele und Videos zu verwalten und altersgerechte Inhalte auszuwählen. Eine häufig gestellte Frage ist, ob Kindle-E-Books, die im Erwachsenen- oder Familienkonto gekauft wurden, auch in Amazon Kids freigegeben und genutzt werden können.
Grundlagen zur Freigabe von Kindle-E-Books
Kindle-E-Books sind in der Regel an das Amazon-Konto gebunden, mit dem sie gekauft wurden. In einem Familienkonto, das bei Amazon Prime oder bei einer Amazon-Haushaltsfreigabe eingerichtet wurde, können diese E-Books unter bestimmten Bedingungen auch anderen Familienmitgliedern zur Verfügung gestellt werden. Allerdings ist die Nutzung von E-Books innerhalb der Amazon Kids-Anwendung nicht automatisch gewährleistet.
Integration von Kindle-E-Books in Amazon Kids
Um ein Kindle-E-Book in Amazon Kids verfügbar zu machen, muss das Buch über die Familienbibliothek geteilt werden. Die Familienbibliothek erlaubt es, ausgewählte Inhalte zwischen erwachsenen und kindlichen Profilen zu teilen. Dabei können Sie festlegen, welche Inhalte für Kinder sichtbar sind. Werden die ausgewählten E-Books als kindgerecht eingestuft oder haben in den Einstellungen keinen Altersfilter, können sie für Kinderfreigaben verfügbar gemacht werden.
Im Amazon Kids-Konto selbst sind sie dann in der Kategorie Bücher sichtbar und können über die Kindle-App oder über die Amazon Kids-App geöffnet werden. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass der Erwerb und die Freigabe von E-Books der jeweiligen Nutzungsbedingungen und Altersfreigaben entsprechen, da sonst der Inhalt möglicherweise blockiert oder nicht angezeigt wird.
Einschränkungen und Besonderheiten
Manche Kindle-E-Books sind durch Verlagsrichtlinien oder DRM-Schutz (Digital Rights Management) so eingeschränkt, dass sie nicht geteilt oder innerhalb von Kinderprofilen verwendet werden können. Insbesondere Bücher mit expliziten Inhalten oder für Erwachsene sind für die Nutzung innerhalb von Amazon Kids nicht zugelassen. Zudem ist es erforderlich, dass das Geräteprofil korrekt konfiguriert ist und dass der Zugriff über die Familienbibliothek richtig eingestellt wurde.
Auch muss berücksichtigt werden, dass nicht alle Funktionen der Kindle-App in der Kids-App zur Verfügung stehen, was sich auf das Leseerlebnis auswirken kann. Eltern sollten daher vorab prüfen, ob das gewünschte E-Book mit den technischen und inhaltlichen Vorgaben kompatibel ist.
Fazit
Grundsätzlich ist es möglich, Kindle-E-Books über die Familienbibliothek in Amazon Kids freizugeben, vorausgesetzt, die Inhalte entsprechen den Altersvorgaben und technischen Voraussetzungen. Die Freigabe ist jedoch nicht automatisch, sondern erfordert eine manuelle Einrichtung der Familienbibliothek und das Überprüfen der Inhalte hinsichtlich der Altersfreigabe. Eltern sollten die Einstellungen sorgfältig vornehmen, um ihren Kindern einen sicheren und passenden Zugang zu Kindle-E-Books zu ermöglichen.