Wie kann ich die Datenschutzeinstellungen in der iNaturalist App anpassen?
- Einführung in die Datenschutzeinstellungen
- Zugriff auf die Datenschutzeinstellungen
- Anpassen der Sichtbarkeit von Beobachtungsdaten
- Verbergen von Standortdaten
- Weitere Datenschutzeinstellungen und Kontrollen
- Speichern und Überprüfen der Einstellungen
- Fazit
Einführung in die Datenschutzeinstellungen
Die iNaturalist App bietet verschiedene Möglichkeiten, um Ihre Privatsphäre und den Schutz Ihrer Beobachtungsdaten zu gewährleisten.
Gerade bei der Veröffentlichung von Informationen zur Flora und Fauna kann es wichtig sein, sensible Standorte oder persönliche Daten zu schützen.
Daher ist es sinnvoll, die Datenschutzeinstellungen individuell anzupassen, um zu steuern, wer welche Informationen sehen kann und wie Ihre Daten verwendet werden.
Zugriff auf die Datenschutzeinstellungen
Um mit der Anpassung Ihrer Datenschutzeinstellungen zu beginnen, öffnen Sie zunächst die iNaturalist App auf Ihrem Smartphone.
Im Hauptbildschirm finden Sie unten oder oben in der Navigationsleiste ein Symbol für Ihr Profil (meist ein kleines Männchen oder Ihr Profilbild).
Tippen Sie darauf, um zu Ihrem Benutzerprofil zu gelangen. Dort sollte eine Einstellungsmöglichkeit oder ein Zahnrad-Symbol angezeigt werden, das Sie in den Bereich Einstellungen führt.
Innerhalb der Einstellungen finden Sie den Abschnitt Datenschutz oder Privatsphäre, in dem Sie alle relevanten Optionen zur Steuerung Ihrer Daten finden.
Anpassen der Sichtbarkeit von Beobachtungsdaten
In den Datenschutzeinstellungen können Sie unter anderem festlegen, wer Ihre Beobachtungen sehen darf.
Sie haben die Möglichkeit, Beobachtungen öffentlich sichtbar zu machen, was bedeutet, dass jeder Nutzer der Plattform oder sogar externe Webseiten die Daten sehen können.
Alternativ können Sie die Sichtbarkeit einschränken, indem Sie Beobachtungen nur für Freunde oder nur für Sie selbst sichtbar machen.
Diese Einstellung ist besonders wichtig, wenn die Standorte Ihrer Beobachtungen sensibel sind, beispielsweise bei bedrohten Tierarten oder privaten Grundstücken.
Verbergen von Standortdaten
Neben der Sichtbarkeit der gesamten Beobachtung können Sie auch den genauen Standort der Beobachtung verbergen oder verwischen.
Dies schützt den genauen Ort Ihrer Entdeckungen vor der Öffentlichkeit. In den Einstellungen gibt es oft die Option, den Standort zu verallgemeinern oder nur eine ungefähre Position anzuzeigen.
So wird verhindert, dass Dritte präzise Informationen über den Standort erhalten, während die Beobachtung dennoch für wissenschaftliche Zwecke genutzt werden kann.
Weitere Datenschutzeinstellungen und Kontrollen
Zusätzlich zu den Sichtbarkeits- und Standortoptionen können Sie in einigen Versionen der App einstellen, wie Ihre persönlichen Daten verwendet werden.
Dazu gehören beispielsweise Einstellungen zur Synchronisation mit anderen Diensten, der Freigabe von Nutzungsstatistiken oder zur Kommunikation mit anderen Nutzern.
Es lohnt sich, diese Optionen ebenfalls zu überprüfen und nach Ihren Wünschen anzupassen. Sollten Sie Unsicherheiten haben, bietet iNaturalist auch häufig erweiterte Informationen oder Hinweise direkt in der App.
Speichern und Überprüfen der Einstellungen
Nachdem Sie Ihre Datenschutzeinstellungen angepasst haben, stellen Sie sicher, dass alle Änderungen gespeichert sind.
In der Regel geschieht das automatisch, in manchen Fällen gibt es einen Button zum Speichern.
Es ist ratsam, Ihre Einstellungen anschließend zu überprüfen, indem Sie sich ausloggen oder das Profil aus der Sicht eines anderen Nutzers ansehen, sofern die App diese Funktion unterstützt.
Fazit
Die Anpassung der Datenschutzeinstellungen in der iNaturalist App ist ein wichtiger Schritt, um persönliche Daten und sensible Beobachtungen zu schützen.
Durch die einfache Navigation zum Profil und den Einstellungen können Sie individuell festlegen, welche Informationen öffentlich zugänglich sind und welche nicht.
Nutzen Sie die vielfältigen Optionen, um Ihre Privatsphäre bestmöglich zu wahren und zugleich die Wissenschaft zu unterstützen.
