Wie kann ich die ARD Mediathek App auf dem TV streamen?

Melden
  1. Einführung in die ARD Mediathek App
  2. Streaming per Smart TV
  3. Streaming über externe Geräte
  4. Bildschirmübertragung via Mirroring
  5. Fazit

Einführung in die ARD Mediathek App

Die ARD Mediathek App bietet zahlreiche Inhalte wie Nachrichten, Filme, Serien und Dokumentationen der öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland. Viele Nutzer möchten diese Inhalte bequem auf ihrem Fernseher streamen, um das Fernseherlebnis größer und komfortabler zu gestalten. Doch wie gelingt das Streaming von der ARD Mediathek App auf den Fernseher genau?

Streaming per Smart TV

Viele moderne Fernseher unterstützen Apps direkt über das Betriebssystem, beispielsweise Tizen bei Samsung oder webOS bei LG. In diesen Fällen kann man die ARD Mediathek App einfach aus dem App Store des Smart TVs herunterladen und installieren. Nach dem Starten der App auf dem TV kann der Nutzer direkt auf das Mediathek-Angebot zugreifen und Inhalte ohne Umwege streamen.

Streaming über externe Geräte

Ist der Fernseher kein Smart TV oder wird die ARD Mediathek App dort nicht unterstützt, gibt es Alternativen wie Streaming-Geräte. Mit Geräten wie Google Chromecast, Amazon Fire TV Stick oder Apple TV kann man die ARD Mediathek von einem Smartphone oder Tablet auf den Fernseher übertragen. Beispielsweise lässt sich über die Google Chromecast-Funktion die App auf dem mobilen Gerät starten und der Inhalt dann auf den Fernseher "gecastet" werden.

Bildschirmübertragung via Mirroring

Eine weitere Möglichkeit besteht im Screen Mirroring oder Spiegeln des Bildschirms eines mobilen Geräts. Sowohl Android als auch iOS bieten diese Funktion an, mit der der gesamte Bildschirm inklusive der ARD Mediathek App auf den Fernseher übertragen wird. Dies setzt jedoch voraus, dass Fernseher oder ein angeschlossenes Gerät Miracast, AirPlay oder eine vergleichbare Technik unterstützen.

Fazit

Das Streamen der ARD Mediathek App auf den Fernseher ist sowohl auf Smart TVs als auch über externe Geräte einfach möglich. Nutzer sollten zunächst prüfen, ob ihr Fernseher die App nativ unterstützt, um eine direkte und unkomplizierte Wiedergabe zu ermöglichen. Alternativ bieten Streaming-Geräte und Bildschirmübertragung flexible Lösungen, um die Inhalte der ARD Mediathek großformatig zu genießen.

0
0 Kommentare