Wie kann ich den Windows Key unter Windows 10 auslesen?
- Einleitung
- Was ist der Windows Key und warum sollte man ihn auslesen?
- Windows Key unter Windows 10 manuell auslesen über die Eingabeaufforderung oder PowerShell
- Alternative Methode: Windows Key mit Registry-Editor auslesen
- Verwendung von kostenlosen Programmen zum Auslesen des Windows Keys
- Worauf ist beim Auslesen des Windows Keys zu achten?
- Fazit
Einleitung
Der Windows Product Key ist ein wichtiger Bestandteil der Windows-Aktivierung. Doch oft geht der Schlüssel verloren oder wurde vor der Installation nicht notiert. Wenn Sie Windows 10 nutzen und Ihren Windows Key auslesen möchten, gibt es verschiedene Methoden, um diesen zu ermitteln, ohne aufwendige Software zu installieren.
Was ist der Windows Key und warum sollte man ihn auslesen?
Der Windows Key ist ein 25-stelliger alphanumerischer Code, der zur Aktivierung von Windows verwendet wird. Er ist wichtig, wenn Sie Windows neu installieren oder auf einen anderen PC übertragen möchten. Das Auslesen des Schlüssels ist daher sinnvoll, um sicherzustellen, dass Sie diesen Schlüssel sicher aufbewahren.
Windows Key unter Windows 10 manuell auslesen über die Eingabeaufforderung oder PowerShell
Eine einfache Möglichkeit, den Windows Key auszulesen, ist die Verwendung der integrierten Windows-Tools wie der Eingabeaufforderung oder PowerShell. Dazu öffnet man die PowerShell mit Administratorrechten und gibt einen speziellen Befehl ein, der den im System hinterlegten Product Key ausliest.
Beispielbefehl in PowerShell:
powershell "(Get-WmiObject -query ‘select * from SoftwareLicensingService’).OA3xOriginalProductKey"Dieser Befehl gibt den ursprünglichen Produktschlüssel zurück, sofern dieser im BIOS/UEFI des Geräts hinterlegt ist. Das trifft vor allem auf vorinstallierte Windows-Versionen (OEM) zu.
Alternative Methode: Windows Key mit Registry-Editor auslesen
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Produktschlüssel direkt aus der Windows-Registry zu extrahieren. Allerdings ist der Schlüssel dort meist verschlüsselt oder in einem Format gespeichert, das nicht unmittelbar lesbar ist. Für die manuelle Auswertung wäre spezielles Fachwissen notwendig. Deshalb empfehlen sich hierfür kleine Tools, die den Schlüssel aus der Registry auslesen und entschlüsseln.
Verwendung von kostenlosen Programmen zum Auslesen des Windows Keys
Für Nutzer, die sich nicht mit PowerShell oder der Registry beschäftigen möchten, gibt es zahlreiche kostenlose Programme, die den Windows Product Key automatisch auslesen. Beliebt sind dabei Tools wie "ProduKey" von NirSoft oder "ShowKeyPlus". Diese Programme zeigen nicht nur den aktuellen Lizenzschlüssel an, sondern teilweise auch die Installations-ID und weitere hilfreiche Informationen.
Worauf ist beim Auslesen des Windows Keys zu achten?
Wichtig ist, dass der ausgelesene Schlüssel nicht immer derjenige ist, der tatsächlich zur Aktivierung von Windows verwendet wird. Bei digitalen Lizenzen beispielsweise, die mit einem Microsoft-Konto verknüpft sind, erfolgt die Aktivierung ohne klassischen Schlüssel. Außerdem sollten Sie bei der Verwendung von Tools immer auf die Seriosität achten, um keine Schadsoftware zu installieren.
Fazit
Das Auslesen des Windows Keys unter Windows 10 ist mit Bordmitteln wie PowerShell möglich, insbesondere wenn der Schlüssel im BIOS/UEFI hinterlegt ist. Für manuell installierte Systeme oder digitale Lizenzen kann das komplizierter sein, weshalb kostenlose Softwarelösungen eine gute Alternative darstellen. Egal welche Methode Sie wählen, sichern Sie den Schlüssel sorgfältig, um bei zukünftigen Neuinstallationen problemlos Windows aktivieren zu können.