Wie kann ich den Cache der Power BI App leeren, um Probleme zu beheben?

Melden
  1. Warum den Cache der Power BI App leeren?
  2. Cache in der Power BI Desktop Anwendung leeren
  3. Cache der Power BI Mobile App leeren
  4. Weitere Tipps zur Problembehebung
  5. Fazit

Warum den Cache der Power BI App leeren?

Beim Arbeiten mit der Power BI App kann es gelegentlich zu Problemen wie veralteten Daten, Anzeigeproblemen oder Fehlern beim Laden von Berichten kommen. Diese Probleme lassen sich oft durch das Leeren des Caches beheben, da die App zwischengespeicherte Daten sowie temporäre Dateien verwendet, um die Leistung zu verbessern. Wenn diese zwischengespeicherten Daten beschädigt sind oder nicht mehr aktuell sind, kann dies die Funktionalität beeinträchtigen.

Cache in der Power BI Desktop Anwendung leeren

Die Power BI Desktop Anwendung speichert Daten und Zwischenergebnisse lokal. Um den Cache hier zu leeren, öffnen Sie zunächst Power BI Desktop. Klicken Sie dann im Menü auf Datei und wählen Sie Optionen und Einstellungen aus. In dem sich öffnenden Fenster klicken Sie auf Optionen. Navigieren Sie nun im linken Bereich zu Datenladen oder Cache für vorgeschlagene Daten (je nach Version). Unter dem Abschnitt für den Speicherort oder Cache finden Sie eine Schaltfläche mit der Bezeichnung Cache leeren oder Cache löschen. Durch Klicken darauf werden die zwischengespeicherten Daten entfernt. Anschließend müssen Sie die Berichte eventuell neu laden oder aktualisieren, damit die Daten frisch abgerufen werden.

Cache der Power BI Mobile App leeren

Wenn Sie die Power BI Mobile App auf einem Smartphone oder Tablet verwenden und Probleme auftreten, kann es ebenfalls sinnvoll sein, den App-Cache zu leeren. Da es in der App selbst keine direkte Option zum Leeren des Caches gibt, müssen Sie dies über die Geräteeinstellungen erledigen. Gehen Sie je nach Betriebssystem wie folgt vor:

Auf Android öffnen Sie die Einstellungen, navigieren zu Apps oder Anwendungsmanager, suchen die Power BI App in der Liste und tippen darauf. Dort finden Sie eine Option Speicher oder Speicherplatz, wo Sie den Cache leeren Button sehen. Nach Betätigung dieser Schaltfläche werden temporäre Dateien und Cache-Daten gelöscht.

Auf iOS gibt es keine direkte Möglichkeit, den Cache gezielt zu löschen. Die Power BI App muss hier entweder neu installiert werden oder Sie können versuchen, die App zu beenden und den Speicher über die Einstellungen zu verwalten. Eine Neuinstallation der App ist in der Regel der effektivste Weg, um eventuell vorhandene zwischengespeicherte Daten zu entfernen.

Weitere Tipps zur Problembehebung

Neben dem Leeren des Caches kann es hilfreich sein, die Power BI App oder Desktop-Anwendung auf die neueste Version zu aktualisieren, da Updates häufig Fehlerbehebungen und Verbesserungen enthalten. Ebenso kann ein Neustart des Geräts dazu beitragen, verbleibende temporäre Probleme zu beheben. Sollten Probleme weiterhin bestehen, kann das Löschen und erneute Einrichten der Verbindung zu Datenquellen oder das Überprüfen der Netzwerkkonfiguration sinnvoll sein.

Fazit

Das Leeren des Caches in der Power BI App ist ein effektives Mittel, um Darstellungsprobleme und veraltete Daten zu beheben. Während dies in der Desktopversion direkt über die Optionen möglich ist, erfordert es bei mobilen Geräten meist den Zugriff auf die Systemeinstellungen oder eine Neuinstallation. Ein regelmäßiges Aktualisieren und die korrekte Verwaltung der App tragen ebenfalls zu einer stabilen Nutzung bei.

0
0 Kommentare