Wie kann ich Daten in die Apple Fitness App importieren?

Melden
  1. Einleitung: Überblick über die Apple Fitness App
  2. Datenstruktur und Schnittstellen der Apple Fitness App
  3. So importieren Sie Daten aus anderen Apps oder Geräten
  4. Import von Fitnessdaten per Datei
  5. Fazit zum Import von Daten in die Apple Fitness App

Einleitung: Überblick über die Apple Fitness App

Die Apple Fitness App ist ein beliebtes Tool auf iPhones und Apple Watches, das Nutzern hilft, ihre körperlichen Aktivitäten, Trainingsfortschritte und Gesundheitsdaten zu verfolgen. Die App arbeitet eng mit der Health-App zusammen, in der alle gesundheitsbezogenen Daten zentral gespeichert werden. Manchmal möchten Nutzer jedoch externe Fitnessdaten oder bereits gesammelte Trainingsdaten von anderen Apps oder Geräten in die Apple Fitness App übertragen. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, wie man Daten in die Apple Fitness App importieren kann.

Datenstruktur und Schnittstellen der Apple Fitness App

Die Apple Fitness App bezieht ihre Daten hauptsächlich von der Health-App, die als zentrale Plattform für Gesundheits- und Fitnessdaten fungiert. Dies bedeutet, dass alle Aktivitäten, Trainings und sonstigen gesundheitsrelevanten Informationen zuerst im Health-Datenspeicher landen müssen. Externe Apps oder Geräte, die mit dem iPhone kompatibel sind, senden ihre Daten häufig ebenfalls direkt an die Health-App über sogenannte HealthKit-Schnittstellen. Daraus folgt, dass ein direkter Datenimport in die Apple Fitness App nicht möglich ist, sondern der Weg immer über die Health-App führt.

So importieren Sie Daten aus anderen Apps oder Geräten

Wenn Sie Daten aus einer anderen Fitness-App oder von einem Fitnessgerät importieren möchten, sollten Sie zunächst überprüfen, ob diese Anwendungen die Synchronisation mit Apple Health unterstützen. Viele populäre Fitness-Apps wie Strava, Nike Training Club oder Garmin Connect bieten die Möglichkeit, Trainingsdaten per HealthKit mit der Health-App zu teilen. Dazu muss in der jeweiligen App die Berechtigung aktiviert werden, damit die Daten an die Health-App übertragen werden können. Nach erfolgreicher Synchronisation erscheinen die Trainingsdaten automatisch in der Health-App und werden auch von der Apple Fitness App genutzt.

Import von Fitnessdaten per Datei

Falls Sie Trainingsdaten nur als Datei vorliegen haben, beispielsweise im GPX-, TCX- oder FIT-Format, ist der direkte Import in die Apple Fitness App nicht ohne Weiteres möglich. Die Health-App bietet keine direkte Importfunktion für diese Dateitypen. Um dennoch Daten in die Health-App zu übertragen, benötigen Sie spezielle Drittanbieter-Apps, die diese Dateien lesen und über HealthKit in die Health-Datenbank einspielen können. Solche Apps sind beispielsweise "HealthFit" oder "RunGap". Nach dem Import in die Health-App werden die Daten dann von der Apple Fitness App erkannt und verwendet.

Fazit zum Import von Daten in die Apple Fitness App

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Apple Fitness App keine eigenständige Funktion zum Importieren von Daten besitzt. Vielmehr erfolgt die Datenintegration über die Health-App. Der einfachste Weg, um Fitnessdaten in die Apple Fitness App zu bekommen, ist die Nutzung von kompatiblen Apps und Geräten, die ihre Daten über HealthKit in die Health-App übertragen. Für den Fall, dass Sie einzelne Dateien importieren möchten, sind Drittanbieter-Apps erforderlich, die den Umweg über die Health-App ermöglichen. So können Sie Ihre gesammelten Fitnessdaten konsolidieren und optimal in der Apple Fitness App nutzen.

0
0 Kommentare