Wie kann ich das Programm zum Öffnen von Dateien unter Windows ändern?

Melden
  1. Was bedeutet Öffnen mit in Windows?
  2. Wie ändert man das Standardprogramm zum Öffnen einer Datei?
  3. Alternative Wege zur Änderung der Standardprogramme
  4. Warum sollte man das Standardprogramm ändern?
  5. Zusammenfassung

Unter Windows wird jede Datei anhand ihrer Dateiendung einem bestimmten Programm zugeordnet, das standardmäßig zum Öffnen dieser Dateien verwendet wird. Manchmal möchte man jedoch ein anderes Programm zum Öffnen bestimmter Dateien festlegen, beispielsweise einen anderen Bildbetrachter oder Texteditor. In diesem Artikel erläutere ich ausführlich, wie man das Programm zum Öffnen von Dateien unter Windows ändern kann.

Was bedeutet Öffnen mit in Windows?

Die Funktion Öffnen mit ermöglicht es Ihnen, eine Datei mit einem anderen Programm als dem Standardprogramm zu öffnen. Diese Option ist besonders hilfreich, wenn eine Datei von mehreren Programmen gelesen werden kann oder wenn Sie eine temporäre Öffnung mit einer bestimmten Software wünschen, ohne die Standardzuweisung zu ändern.

Wie ändert man das Standardprogramm zum Öffnen einer Datei?

Um dauerhaft zu ändern, mit welchem Programm eine bestimmte Dateiendung geöffnet wird, gibt es verschiedene Methoden. Die einfachste Möglichkeit fängt direkt bei der Datei an: Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine Datei klicken, erscheint im Kontextmenü die Option Öffnen mit. Hier können Sie Andere App auswählen wählen, um aus einer Liste von installierten Programmen ein anderes zu wählen. Wichtig ist, dass man dann die Option Immer diese App zum Öffnen von .xyz-Dateien verwenden aktiviert, damit die Änderung dauerhaft gespeichert wird.

Diese Einstellung sorgt dafür, dass zukünftig alle Dateien mit dieser Endung automatisch mit dem ausgewählten Programm geöffnet werden, ohne dass Sie jedes Mal Öffnen mit auswählen müssen.

Alternative Wege zur Änderung der Standardprogramme

Eine alternative Möglichkeit bietet die Windows-Einstellungen-App. Dort finden Sie unter dem Abschnitt Apps und dann Standard-Apps eine Übersicht, mit der Sie entweder Programme oder Dateitypen gezielt zuweisen können. Wenn Sie den Dateityp auswählen, sehen Sie, welches Programm derzeit zugeordnet ist, und können dieses problemlos ändern. Diese Methode ist vor allem hilfreich, wenn Sie mehrere Dateitypen zentral verwalten möchten.

Warum sollte man das Standardprogramm ändern?

Es gibt verschiedene Gründe, warum man das Standardprogramm ändern möchte. Zum Beispiel bevorzugen manche Nutzer ein spezielleres oder leistungsfähigeres Programm für bestimmte Dateitypen. Außerdem kann es vorkommen, dass mit der Installation neuer Software die Standardzuordnung ungewollt überschrieben wird. In solchen Fällen ermöglicht das Ändern der Zuordnung wieder die gewünschte Arbeitsweise.

Zusammenfassung

Das Ändern des Programms zum Öffnen von Dateien unter Windows ist sowohl direkt über das Kontextmenü mit Öffnen mit als auch zentral über die Einstellungen möglich. Wichtig ist, die Option zur dauerhaften Zuordnung zu aktivieren, damit die Änderung gespeichert bleibt. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Dateien mit dem Programm Ihrer Wahl geöffnet werden und Ihre Arbeit reibungslos funktioniert.

0
0 Kommentare