Wie kann ich bei Komoot eine eigene Tour planen?

Melden
  1. Erste Schritte bei der Tourenplanung
  2. Festlegen von Start- und Zielpunkt sowie Zwischenstopps
  3. Tour anpassen nach Sportart und Präferenzen
  4. Tour speichern und teilen
  5. Tour herunterladen und offline nutzen
  6. Fazit

Komoot ist eine beliebte Plattform zur Planung von Outdoor-Touren, die speziell für Wanderer, Radfahrer und andere Freizeitaktivisten entwickelt wurde. Viele Nutzer möchten wissen, wie sie bei Komoot eine eigene Tour planen können, um ihre individuelle Route passend zu ihren Wünschen und Anforderungen zu erstellen. Im Folgenden erklären wir ausführlich den Prozess der Tourenplanung bei Komoot.

Erste Schritte bei der Tourenplanung

Um eine eigene Tour bei Komoot zu planen, benötigst du zunächst einen kostenlosen Account auf der Komoot-Website oder in der App. Nach dem Einloggen findest du auf der Startseite die Option Tour planen oder Route planen. Dort beginnt die eigentliche Gestaltung deiner eigenen Tour. Du kannst entweder einen Start- und einen Zielpunkt festlegen oder dein Abenteuer rundherum gestalten.

Festlegen von Start- und Zielpunkt sowie Zwischenstopps

Bei Komoot hast du die Möglichkeit, nicht nur einen einfachen Start- und Zielpunkt zu definieren, sondern auch beliebig viele Zwischenstopps hinzuzufügen. Das hilft dir, deine Tour genau so zu gestalten, wie du es möchtest – beispielsweise über bestimmte Sehenswürdigkeiten, Wasserstellen oder besondere Landschaften. Mit der Drag & Drop-Funktion kannst du die Route jederzeit verändern, um sie optimal an deine Wünsche anzupassen.

Tour anpassen nach Sportart und Präferenzen

Komoot bietet die Möglichkeit, die Tourenplanung an die gewählte Sportart anzupassen. So kannst du auswählen, ob du wandern, Rad fahren, mountainbiken oder eine andere Aktivität ausüben möchtest. Je nach Auswahl beachtet die Karten- und Routenführung unterschiedliche Wege und Streckenprofile. Zudem kannst du weitere Optionen nutzen, beispielsweise nächste Straßen, Wegebeschaffenheit oder Höhenmeter anzeigen lassen.

Tour speichern und teilen

Nachdem du deine eigene Tour vollständig geplant hast, kannst du diese speichern und später jederzeit wieder aufrufen. Komoot bietet auch eine Funktion zum Teilen deiner Tour mit Freunden oder in der Community. So können andere Nutzer deine geplante Route verwenden oder sich davon inspirieren lassen. Das Teilen kann über einen Link, soziale Medien oder direkt in der App erfolgen.

Tour herunterladen und offline nutzen

Ein weiterer Vorteil von Komoot ist, dass du deine geplante Tour herunterladen und offline verwenden kannst. Das ist besonders praktisch, wenn du unterwegs wenig oder keinen Internetempfang hast. Du kannst die Route auf dein Smartphone oder ein GPS-Gerät laden, um direkt vor Ort navigiert zu werden.

Fazit

Die eigene Tour bei Komoot zu planen, ist dank der intuitiven Benutzeroberfläche und vielseitigen Funktionen sehr einfach und flexibel möglich. Egal ob Anfänger oder erfahrener Outdoor-Sportler, mit Komoot kannst du deine individuelle Route Schritt für Schritt erstellen, speichern und teilen. Nutze die Anpassungsoptionen, um eine für dich perfekte Tour zu gestalten und genieße dein nächstes Outdoor-Abenteuer bestens vorbereitet.

0
0 Kommentare